Zahnreinigung zähne putzen

Pflege tiefengereinigter Zähne . 1 Legen Sie die Zahnbürste in einem Winkel von ca. 45 Grad an die äußeren Zahnflächen an. Hier sollten Sie in möglichst kreisenden, rüttelnden Bewegungen putzen. 2 Mindestens zweimal am Tag sollten die Zähne mit einer Fluorid-Zahnpasta geputzt werden. Dreiminütiges Zähneputzen hat sich als optimal erwiesen. 3 Für gesunde und schöne Zähne reicht Zähneputzen allein nicht aus. Mit einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung (PZR / PA-Behandlung) bei Ihrem Zahnarzt. 4 Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) läuft immer ähnlich ab: Erst reinigt der Zahnarzt oder ein Assistent die Zähne mit einem Gemisch aus Reinigungspulver und Wasser. Dann entfernt er die hartnäckigen Beläge. Zum Schluss werden die Zähne poliert und mit einer fluoridhaltigen Lösung eingestrichen. 5 Eine PZR kann mehrere Schritte umfassen: reinigen, polieren und fluoridieren. Auch eine Schulung, wie man schonend die Zähne selbst reinigt, wird häufig zusammen mit einer professionellen Zahnreinigung angeboten. Im ersten Schritt werden weiche und harte Zahnbeläge entfernt. 6 Regelmäßig die Zähne zu putzen, an die richtige Putztechnik zu denken, Zahnzwischenraum-Bürstchen und Zahnseide nicht zu vergessen, kann lästig sein und ist manchmal schwierig durchzuhalten. Oft hilft es, bei der Zahnpflege tägliche Routinen einzuführen und an ihnen festzuhalten. 7 Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) besteht aus einer gründlichen Reinigung der Zähne von weichen und harten Belägen, auch in den Zahnzwischenräumen. Danach wird fluoridiert und poliert. Eine Anleitung zu guter Mundhygiene ist entscheidend. 8 Denn einer erneuten Parodontitis lässt sich nur dadurch vorbeugen, dass Zähne und Zahnfleisch auch zu Hause gut gepflegt werden. Das bedeutet: Mindestens zweimal täglich die Zähne putzen und die Zahnzwischenräume mit Zahnzwischenraum-Bürstchen oder auch mit Zahnseide reinigen. Drei bis sechs Monate nach der geschlossenen Behandlung werden. 9 Befeuchten Sie die Zahnbürste und stecken Sie diese in das Backpulver hinein. Die Menge, die an der Bürste kleben bleibt, ist vollkommen ausreichend. Putzen Sie Ihre Zähne damit wie gewohnt für zwei Minuten. Spülen Sie Ihren Mund anschließend gründlich mit Wasser aus. Die mit der Zeit durch Kaffee, Tee oder Wein entstandenen. krank nach professioneller zahnreinigung 10