Grüne revolution anbautechniken Einführung neuer Hochertragssorten · Intensiver Kunstdüngereinsatz · Erhöhung und Bezuschussung der Bewässerung · Gebrauch von. 1 Unter der „Grünen Revolution“ wird gemeinhin die Einführung neuer Technologien in der Landwirtschaft in Entwicklungsländern verstanden. 2 Als Grüne Revolution wird die in den er Jahren begonnene Entwicklung moderner landwirtschaftlicher Hochleistungs- bzw. Hochertragssorten und deren. 3 Grüne Revolution, Anwendung neuer landwirtschaftlicher Anbaumethoden zur Steigerung der Agrarproduktion in Entwicklungsländern ab Mitte der er-Jahre. 4 Die Grüne Revolution steht vorwiegend für die Entwicklung moderner Hochleistungssorten sowie die Ausweitung der Bewässerung und den Einsatz von synthetischem Dünger und Pflanzenschutzmitteln. Von besonderer Bedeutung war die Einführung neuer Hochertragssorten vorrangig bei Weizen, Mais und Reis. 5 Die Grüne Revolution basierte auf der in den frühen er Jahren begonnenen Zusammenarbeit der Rockefeller Foundation und der mexikanischen Regierung mit dem Ziel, die Produktion von Weizen, Mais und Bohnen zu steigern. Mexiko importierte Mitte der er Jahre fast die Hälfte seines Weizenbedarfs. 6 Grüne Revolution, Anwendung neuer landwirtschaftlicher Anbaumethoden zur Steigerung der Agrarproduktion in Entwicklungsländern ab Mitte der er-Jahre. Entscheidend dafür war die Einführung neuer Hochertragssorten bei Weizen, Mais und Reis, die deutlich höhere Erträge ermöglichten, aber gleichzeitig die Verwendung größerer Mengen. 7 Unter der „Grünen Revolution“ wird gemeinhin die Einführung neuer Technologien in der Landwirtschaft in Entwicklungsländern verstanden. Diese Modernisierung der Anbaumethoden nahm in den er Jahren insbesondere in Asien ihren Anfang, erstreckte sich aber auch auf Lateinamerika. 8 Obwohl die Forschungszentren (CIMMYT, IRRI, CGIAR usw.) neben der Bekämpfung von Armut und Hunger auch zum Ziel hatten, umweltfreundliche Anbaumethoden zu entwickeln und zu verbreiten, waren die dann tatsächlich umgesetzten Veränderungen bei den Anbautechniken in der Grünen Revolution insbesondere von der Intensivierung des Anbaus unter. 9 Von den ersten Anbautechniken in der Jungsteinzeit bis zum modernen Traktor mit Satellitennavigation oder dem vollautomatischen Gewächshaus war es ein weiter Weg. In der Jungsteinzeit fand ein epochaler Schritt der Menschheitsgeschichte statt: der Übergang von der Ernährung durch die Jagd und das Sammeln von Früchten und Aas zur. grüne revolution länder 10 grüne revolution gentechnik 12