Aluminium durch zeolith Zeolith trägt somit nicht zu einer Aluminiumbelastung bei, im Gegenteil, Zeolith hilft bei der Ausleitung von Aluminium und anderen Schadstoffen – vorausgesetzt man wählt natürlichen Zeolith (der als Medizinprodukt zugelassen ist). 1 Die Einnahme von Zeolith führt keineswegs zu einer Aluminiumbelastung des Körpers. Ganz im Gegenteil. Natürliches Zeolith verringert diese sogar. 2 Zeolith ist eine Verbindung aus Silizium und Aluminium. Bei Milchkühen scheint das Verfüttern von Zeolith die Blutwerte von Aluminium zu. 3 Zeolith-Produkte fallen immer wieder einmal durch problematisch hohe Aluminium- und Bleigehalte auf. Zeolith besteht aus Silicium und. 4 Da es sich jedoch bei Zeolith um eine Aluminiumverbindung handelt (sog. Alumosilikate), werden immer wieder Stimmen laut, die behaupten, Zeolith sei keinesfalls für die innerliche Einnahme geeignet, da die Mineralerde den Körper mit Aluminium belaste, was bei einer Entgiftung natürlich kontraproduktiv wäre. Wie sieht es nun wirklich aus?. 5 Zur Synthese von Zeolithen verwendet man alkalische Lösungen von reaktionsfähigen Silicium- und Aluminiumverbindungen, wobei die Bildung eines reaktionsfähigen Gels Voraussetzung ist. Die amorphen Reaktionsmischungen werden zwischen 60 und °C in die kristallinen Produkte umgewandelt. 6 Aluminium aus Zeolith gelangt nicht ins Blut Der entscheidende Punkt ist hier jedoch, dass das Aluminium offenbar nicht in den Blutkreislauf gelangt und sich auch nicht im Körper anreichert, wie sowohl eine Studie an Ratten als auch eine Studie an Sportlern zeigen konnte. 7 Zeolith gilt als Meister der Entgiftung. Das Vulkangestein leitet überschüssige Säuren und Schadstoffe aus dem menschlichen Körper aus. Es verbessert die Dar. 8 Zusammensetzung Zeolith: enthält Aluminium-Oxid Zusammensetzung des Ursprungsgesteines: Klinoptilolith (90%) | Cristobalit 6% | Glimmer 3% | Feldspat 3% Chemische Zusammensetzung: 70% SiO2, 12% Al2O3, Fe2O3 1%, CaO 3%, MagO 1%. Dies sind die Daten unseres eigenen Zeoliths Aluminium wird über Siliciumoxid ausgeleitet. 9 Das netzartige Kristallgitter des Zeoliths besteht aus Silicium (SiO4) und Aluminium (AlO4). Nein, keine Sorge, das Aluminium löst sich im Körper nicht aus dem Kristallgitter. Das Kristallgitter ist gegen zahlreiche äussere Einflüsse immun – so auch gegen die Magensäure und andere Verdauungssäfte. zeolith nebenwirkungen 10 Da die Gitterstruktur des Zeolith aus Silicium und Aluminium besteht, befürchten manche Kritiker eine Aluminiumvergiftung zu riskieren. Die. 11