Antike griechen und römer Die Antike war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von v. Chr. bis ca. n. Chr. reichte, wobei ihr Beginn teilweise noch deutlich früher angesetzt wird. 1 Die griechische Kultur verbreitete sich in Europa. Somit wurde das antike Griechenland zum mächtigsten Reich Europas. Später übernahmen die Römer die. 2 27 v. Chr. wurde Griechenland zur Provinz Achaea. Die griechische Kultur lebte jedoch im Römischen Reich sowie später im Byzantinischen Reich noch lange fort. 3 Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich Chr. wurde der größere Teil Griechenlands zur römischen Provinz Achaea. 4 Nach den Griechen wurden die Römer zu den zweiten Trägern und Vermittlern der antiken Kultur und prägten diese für mehrere hundert Jahre. Je weiter sie als Eroberer in außeritalische Länder vordrangen, desto stärker ließen sie sich von deren Kultur inspirieren und beeinflussen. 5 Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer. Dauerausstellung. Altes Museum. Die ständige Ausstellung der weltberühmten Sammlung lässt die Besucher*innen eintauchen in die Kulturgeschichte der Griechen, Etrusker und Römer. Der sowohl chronologisch als auch thematisch gegliederte Rundgang präsentiert Höhepunkte der antiken Kunst wie die. 6 Das antike Rom. Viele Einflüsse und Bauherren prägten das Bild des antiken Rom. Die Etrusker und Griechen brachten ihre Kultur, Baukunst und Philosophie in die Stadt am Tiber. Und die unterworfenen Territorien zahlten Abgaben, um die Stadt zu finanzieren. 7 Die Antike war eine Epoche im Mittelmeerraum von vor Christus bis nach Christus. Normalerweise bezeichnest du damit die Kulturen des antiken Griechenlands, des Hellenismus und des Römischen Reichs. Begonnen hat die Antike mit vielen Eroberungen der Griechen im Mittelmeerraum. 8 Die vormals einflussreichen Staaten Griechenland, Ägypten, Phönizier sowie Karthago verloren zunehmend an Einfluss und das römische Imperium dehnte sich immer weiter aus. Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. begannen die Römer unter dem Einfluss der Etrusker die Götterwelt der Griechen zu importieren. 9 Das antike Rom. Viele Einflüsse und Bauherren prägten das Bild des antiken Rom. Die Etrusker und Griechen brachten ihre Kultur, Baukunst und Philosophie in die Stadt am Tiber. Und die unterworfenen Territorien zahlten Abgaben, um die Stadt zu finanzieren. Von Bärbel Heidenreich. Stadtgründung aus politischem Kalkül. Zentrum des Römischen. antike zusammenfassung 10