Kostenträger reha bei rentnern Wichtigster Unterschied zur Reha für Berufstätige ist, dass bei Rentnern nicht die gesetzliche Rentenversicherung der Kostenträger ist, sondern. 1 Während der Anspruch auf Reha als Rentner gleichbleibt, ändert sich mit dem Eintritt in die Rente der Kostenträger. Gesetzlich versicherte Erwerbstätige. 2 Wenn Sie eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente bekommen, können Sie nur in bestimmten Fällen über die Deutsche Rentenversicherung eine Reha beantragen. 3 Auch Rentner haben grundsätzlich Anspruch auf eine Reha, reicht der Patient oder die Patientin dann beim zuständigen Kostenträger ein. 4 Wenn Sie sie Rentnerin oder Rentner sind und eine Reha beantragen möchten, ist in vielen Fällen Ihre Krankenversicherung zuständig. Eine onkologische Reha oder eine Reha für ein Kind oder eine(n) Jugendliche(n) in Ihrem Haushalt können Sie auch über die Deutsche Rentenversicherung beantragen. 5 Um den Reha-Aufenthalt bewilligt zu bekommen, müssen Sie einen Antrag bei Ihrer Krankenversicherung stellen (hier finden Sie Antragsformulare zum Download). Sollte bei Ihnen als Rentner ausnahmsweise nicht die Krankenversicherung der zuständige Kostenträger sein, ist dies auch kein Problem. 6 Auch Rentner können eine Reha beantragen. Genauso wie bei Erwerbstätigen müssen allerdings für eine Reha als Rentner einige Voraussetzungen erfüllt sein, damit der jeweilige Kostenträger die Leistungen übernimmt. Dazu gehören unter anderem: Alle vorgeschriebenen Fristen werden eingehalten. Alle ambulanten Möglichkeiten wurden. 7 Grundsätzlich steht auch Rentnern eine Reha zu, aber wenn es darum geht, wer die Maßnahme bezahlt, unterscheidet sich der Kostenträger durchaus vom dem eines Berufstätigen. Und nicht nur das, es. 8 Bei Rentnern/innen ist in den meisten Fällen die Gesetzliche Krankenversicherung der Kostenträger einer Reha. Weitere Kostenträger können zum Beispiel eine Beihilfestelle, eine private Krankenkasse, eine Berufsgenossenschaft, Unfallversicherung oder in Einzelfällen auch die Agentur für Arbeit sein. Ganz egal, an welchen. 9 Wer Kostenträger ist, richtet sich nach den Hauptzielen der Rehabilitation und nach versicherungsrechtlichen Voraussetzungen In den meisten Fällen ist dies die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder die Gesetzliche Rentenversicherung. Einen Antrag auf Rehabilitation können Sie jedoch bei jedem Sozialleistungsträger stellen. zuzahlung reha rentner 10