Arbeitslosengeld 1 während mutterschutz

Wenn Sie zu Beginn der. 1 Wenn du grundsätzlich Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I) hast, beziehst du es während deiner Schwangerschaft auch weiterhin. Allerdings nur. 2 Der Anspruch auf Mutterschaftsgeld besteht, während Sie im Mutterschutz sind – sechs Wochen (42 Tage) vor der Geburt, am Entbindungstag (1. 3 Hallo, sie bekommen ein Arbeitslosengeld 1 und während des Mutterschutzes Leistungen von der Krankenkasse. Nach dem Mutterschutz bekommen Sie nur dann weiter. 4 Wenn Sie Arbeitslosengeld I erhalten, haben Sie Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Informieren Sie bitte auch Ihre zuständige Agentur für Arbeit über Ihre Schwangerschaft. Der Anspruch auf Mutterschaftsgeld besteht, während Sie im Mutterschutz sind – sechs Wochen (42 Tage) vor der Geburt, am Entbindungstag (1 Tag) und acht Wochen (56 Tage. 5 Arbeitslosengeld ist eine Versicherungsleistung. Führen Sie den Versicherungsfall willentlich herbei oder tragen Sie nicht dazu bei, Ihre Arbeitslosigkeit zu beenden, kann eine Sperrzeit eintreten: Sie erhalten für einen bestimmten Zeitraum kein Arbeitslosengeld. Das Arbeitslosengeld kann bis zu 12 Wochen lang nicht gezahlt werden. 6 Wenn Sie Arbeitslosengeld I durch die Agentur für Arbeit beziehen, erhalten Sie während der Schutzfristen Mutterschaftsgeld in Höhe des Leistungssatzes der Agentur für Arbeit. Für die Zeiten der Schutzfrist sind Sie selbstverständlich beitragsfrei bei der BKK Linde versichert. 7 Wenn du grundsätzlich Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I) hast, beziehst du es während deiner Schwangerschaft auch weiterhin. Allerdings nur solange du erwerbsfähig bist, also arbeiten gehen könntest. Du musst dich also, obwohl du schwanger bist, um eine Stelle bemühen musst, bis deine Mutterschutzfrist beginnt. 8 Bezug von Arbeitslosengeld während der Elternzeit. Während der Elternzeit können Sie ALG bekommen, wenn. Sie der Vermittlung der Agentur für Arbeit für eine Teilzeitarbeit von mindestens 15 Stunden pro Woche zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie bei Überschreitung von 30 Stunden pro Woche ihren Anspruch auf Elterngeld. 9 Grundsätzlich bekommt jede Frau, die Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 hat und schwanger wird oder ist, dieses auch weiterhin. Das liegt daran, dass Sie bis zum Mutterschutz noch erwerbsfähig sind. Erst in den letzten sechs Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin besteht ein gesetzliches Beschäftigungsverbot. arbeitslosengeld 1 und schwanger elterngeld 10 Ja. Wenn Du zu Beginn der Mutterschutzfrist Arbeitslosengeld I beziehst, hast du einen Anspruch auf das Mutterschaftsgeld. Während es Bezugs des. 11