Zimtsterne mit oder ohne glasur backen Die Glasur wird nach dem trocknen fleckig und sie ist nicht schön weiss dieses Rezept kann ich nicht empfehlen. Mache nächstes Jahr die Glasur wieder mit Eiweiss und Puderzucker, ebenfalls nach dem Backen. Dann werden die Zimtsterne wunderschön weiss! 1 Zimtsterne sind, wie viele selbstgebackene Kekse, kleine Trickser und härten erst nach dem Backen aus. Ein gutes Indiz ist die Unterseite der. 2 Der Zimtstern gehört auf jeden Weihnachtsguetzli-Teller. Bei diesem klassisch einfachen Zimtstern-Rezept kommt die Glasur vor dem Backen auf den Teig. 3 So werden Omas Zimtsterne weich und köstlich. Es gibt Zimtsternrezepte, in denen der gezuckerte Eischnee für Teig und Glasur zusammen gemacht. 4 Zudem hat diese Methode den Vorteil, dass du die Zimtsterne problemlos mit der Glasur tiefkühlen kannst. Sie sehen nach dem Auftauen aus wie frische und schmecken auch genau so! Methode 1: Mit Glasur gebacken Die Glasur wird etwas bräunlich. Zum Rezept Methode 2: Nach dem Backen glasiert Die Glasur bleibt schneeweiss. Zum Rezept. 5 Die Zimtsterne mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Zum Steifschlagen von Eiweiß darf keine Spur von Eigelb im Eiweiß sein und Schüsseln und Rührstäbe müssen fettfrei sein. Ausstechförmchen in Puderzucker drücken, damit der Teig nicht kleben bleibt. Der Eischnee soll beim Backen hell bleiben. 6 Zimtsterne können mit oder ohne Glasur gebacken werden. Wenn eine schneeweisse Glasur gewünscht wird, wird die Eiweiss-Zuckerglasur erst nach dem Backen der Zimtsterne aufgetragen. Die Sendung «À point» vermittelt Wissenswertes rund um die Themen Küche, Kochen und Backen. Jeden Montag bis Freitag um Uhr auf Radio SRF 1. 7 Zimtsterne in der Ofenmitte 4–5 Minuten backen, ohne dass die Glasur dunkel wird. Nach Belieben ein zusätzliches Blech in der obersten Ofenrille einschieben, damit die Guetzli nicht bräunen. Zimtsterne herausnehmen. Auf dem Blech abkühlen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Rezept: Lina Projer Habe ich gekocht Das könnte dir helfen. 8 Sie können die Zimtsterne auch ohne Glasur backen und noch warm mit Staubzuckerglasur bestreichen. Oder Sie bestreichen den ausgerollten Teig gänzlich mit Glasur und stechen Sterne aus. Die Teigreste können Sie dann mit fein gemahlenen Nüssen wieder zusammenkneten und ausrollen, so lange bis der Teig aufgebraucht ist. 9 Zimtsterne, ohne Glasur Das Eiweiss steif schlagen, Puderzucker und Vanillezucker langsam einrühren. g der Mandeln und Zimtpulver unter den Eischnee heben. Den Teig für eine halbe Stunde kühl stellen. Backofen auf Grad vorheizen. Die restlichen Mandeln auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig darauf ausrollen. zimtsterne ohne glasur 10 Zimtsterne, ohne Glasur Das Eiweiss steif schlagen, Puderzucker und Vanillezucker langsam einrühren. Die Zimtsterne im Backofen 25 Minuten lang backen. 11 zimtsterne-glasur nach backen 12