Wie groß sollte mein pufferspeicher sein Als Faustformel gilt. 1 Für die benötigte Speichergröße gibt es hier eine einfache Faustformel: Pro kW Ofenleistung sollten 50 bis l Speichervolumen zur Verfügung. 2 4 Personen x 4 qm Kollektorfläche = 16 x 50 bis 80 Liter = bis Liter Speichervolumen. Solarthermie für Heizung und Brauchwasser: Soll. 3 Das gesetzlich vorgeschriebene Mindestpuffervolumen von 55 Litern je kW Kesselnennwärmeleistung nach der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-. 4 Was kostet ein Heizwasser-Pufferspeicher? Die Kosten für einen Pufferspeicher sind abhängig von der Größe und der Verwendung und liegen zwischen Euro und Euro, inklusive Montage. Kommt der Pufferspeicher als Kombispeicher zum Einsatz, also auch zur Warmwassererzeugung, kostet er mehr. Gleiches gilt für ein höheres Fassungsvolumen. 5 Die Größe eines Pufferspeichers bzw. dessen Speicherleistung hängt vom individuellen Wärmebedarf für Heizung und/oder Warmwasser ab. Der Speicher sollte nicht zu klein, aber auch nicht zu groß sein, damit Wärmeenergieverluste vermieden werden. Pufferspeicher gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen. 6 Wie groß der Pufferspeicher sein muss, hängt von der Anzahl der Bewohner ab, vom energetischen Zustand des Hauses und von der Art der Heizung. Gibt es zum Beispiel eine Solarthermie-Anlage, sollte die Größe des Warmwasserspeichers an die Größe der Kollektorfläche angepasst werden. 7 Wie viele Liter ein Pufferspeicher in Kombination mit einer Wärmepumpe fassen sollte, hängt vom individuellen Wärmebedarf für Heizung und Brauchwarmwasser ab. Grundsätzlich gilt, dass der Pufferspeicher nicht zu groß sein sollte, um Wärmeverluste zu reduzieren. 8 Bei einer Anschaffung eines neuen Pufferspeichers sollte man mit Kosten von bis € planen. Die Höhe des Preises ist abhängig von der Größe des Speichers und welchen Zweck der Pufferspeicher in der Heizungsanlage erfüllt. Durch eine deutliche Steigerung der Effizienz der Anlage amortisiert sich der Kauf mittelfristig. 9 Vor allem sollte der Wärmespeicher nicht zu groß sein, um Wärmeverluste zu vermeiden. Beim Dimensionieren eines Pufferspeichers gilt als Faustformel: Pro Kilowatt Leistung sollten 50 bis Liter Speichervolumen bereitstehen. Im Allgemeinen genügt für eine vierköpfige Durchschnittsfamilie ein Liter-Pufferspeicher. pufferspeicher berechnen excel 10 wieviel liter pufferspeicher pro m2 12