Kohlmeisen brut füttern Abhilfe schaffen hierbei beliebte. 1 Seit Jahren brüten bei uns im Garten die Meisen sehr erfolgreich. Dieses Jahr hatten sie Ende Mai/Anfang Juni eine zweite Brut mit acht Jungen. 2 Ausgerechnet zur Meisen Brutzeit am Ende des Winters hören viele Menschen auf, die Vögel zu füttern. Aber gerade, wenn die Tiere brüten. 3 Brut von Kohlmeisen Nesttemperaturen im Vergleich zu Außentemperaten, Fütterungshäufigkeit usw. werden in Diagrammen vorgestellt und diskutiert. 4 Kohlmeisen ernähren sich von Insekten, Spinnen, Samen, Nüssen und Früchten. Im Winter sind ölhaltige Nüsse und Samen eine besonders wichtige Nahrungsquelle. Wer zufüttern möchte, sollte deshalb insbesondere zu Fettfuttermischungen oder Meisenknödeln greifen, die einen hohen Fettanteil besitzen. 5 Als Insektenvertilger sind Kohlmeisen wichtige Nützlinge im Garten. Sie fressen Mücken, Fliegen, Läuse, viele Schadinsekten, Maden, Raupen und zusätzlich auch Samen und pflanzliche Kost. Besonders zur Brutzeit fallen den Schnäbeln viele schädliche Insekten zum Opfer. Im Winter leben die Vögel in Gruppen zusammen. 6 Eier, Brutzeit, Brutdauer, Nestlingsdauer. Kohlmeisen haben meistens eine Jahresbrut von April bis Mai, sie legen ca. 8 bis 12 Eier. Die Brutdauer beträgt ca. 14 Tage, die Nestlingsdauer bis zu 20 Tagen und dann folgt noch eine Ästlingsdauer von ca. 14 Tagen. 7 Die Kohlmeise ist sehr zutraulich und kann häufig im Winter am Futterhaus beobachtet werden. Sie brütet eigentlich in Baumhöhlen, nutzt aber in Siedlungsgegenden allerlei Alternativen und nimmt auch häufig Nistkästen an. Das Nest polstert sie mit weichen Materialien wie Tierhaaren oder Moos aus. 8 Sommerfütterung – Das fressen Meisen im Sommer am liebsten. Meisen mögen Körner als Futter. Vor allem im Sommer finden diese kleinen Gartenbewohner Gefallen an Insekten oder Würmern. Grund dafür ist der Nachwuchs, der zum Wachsen viel Eiweiß benötigt. Proteine liefern einiges an Energie. 9 Dann muss das Nest gebaut werden. Blaumeisen und Kohlmeisen sind sogenannte Höhlenbrüter. In der Natur nisten sie in Baumhöhlen. In der Zivilisation finden die Vögel auch an Häusern prima Höhlen. Lücken in der Fassade, Mauerritzen und Jalousiekästen sind auch gute Niststätten. meisen brüten im september 10 wie alt werden kohlmeisen 12