Würmer erkennen bei katzen Juckreiz um den Anus. 1 Durchfall und/oder Erbrechen. 2 Mangelerscheinungen durch schlechte Nährstoffversorgung. 3 Appetit- und Gewichtsverlust. 4 1. Nimm es zur Kenntnis, wenn deine Katze einen Kugelbauch bekommt. Eine Katze mit starkem Wurmbefall (was bedeutet, dass sie sehr viele Würmer in sich trägt) hat oft einen kugelrunden Bauch, aber nur wenig Körperfett an der Wirbelsäule und im Beckenbereich. 5 Am häufigsten kommen Spulwürmer vor – bis zu 35 Prozent der Samtpfoten sollen befallen sein. Auch Bandwürmer oder Hakenwürmer sind verbreitet, schätzungsweise ein bis zehn Prozent der Katzen könnten betroffen sein. Würmer, die Organe wie Herz, Lunge oder Blase befallen, gibt es ebenfalls. 6 Würmer bei Katzen werden durch eine Kotuntersuchung diagnostiziert. Hier hat es sich bewährt, eine Sammelkotprobe von drei aufeinanderfolgenden Tagen zu untersuchen. Im Rahmen der Untersuchung ermittelt der Tierarzt die Wurmart und kann dann gezielt das richtige Medikament auswählen. 7 Ein Wurm bei Katzen, den wohl jeder kennt, ist der Bandwurm. Es gibt verschiedene Bandwürmer, die unterschiedlich übertragen werden. Häufig werden sie über infizierte Mäuse an die Katze weitergegeben. Der Gurkenkernbandwurm wird aber beispielsweise über Flöhe übertragen. 8 Alle Fadenwurmarten bei Katzen sind ausgewachsen zwischen 1 cm und 10 cm lang, sie lassen sich also gut mit bloßem Auge erkennen: allerdings nur dann, wenn sie den Darm der Katze verlassen und sich im Katzenkot oder am Katzenafter aufhalten. 9 Anders verhält es sich mit ihren Kollegen aus dem Reich der Würmer: Ein Wurmbefall lässt sich oft schwer oder gar nicht erkennen – er spielt sich (ähnlich wie Giardien) in den Innereien unserer Heimtiere ab. Hier erfährst Du, wie Du eine Ansteckung mit Würmern bei Katzen erkennst und wie Du Abhilfe schaffst. weiße würmer bei katzen am after 10 Aufgeblähter „Wurmbauch“ (bei massivem Befall). 11