Hase im winter steckbrief

Der Hase ist ein dämmerungs- und nachtaktives Tier, das mit Einbruch der Dunkelheit auf Nahrungssuche geht. Je nach Art lebt dieses Säugetier entweder als. 1 Die Ohren von Hasen können bis zu 13 cm lang werden. Jahreszeit leicht verändern: Im Winter werden die Tiere am Kopf meist weißer und an. 2 Der Feldhase ist einer der größten Hasen weltweit. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv, im Frühjahr aber auch tagaktiv. Er hat kräftige Hinterläufe und lange. 3 Im Sommer ist das Fell des Feldhasen erdbraun, im Winter gräulich-braun. Die Hinterläufe und Ohren sind außergewöhnlich lang. Der Feldhase ist kurzsichtig und. 4 Im Winter erinnert er mit seiner Körperform an ein gut genährtes Kaninchen. Auch im Sommer wirkt er im Vergleich zum Feldhasen fülliger und die Ohren sind auffallend kürzer. Während des Winters sind die Pfoten stark behaart, wodurch sich die Auflagefläche erhöht und er Schneedecken überqueren kann, ohne allzu tief einzusinken. 5 Alpenschneehase Merkmale. Der Schneehase ist ein extrem seltenes Tier in Deutschland. Er kommt nur im Alpenraum ab einer Höhe von Metern vor. Seine nahe Verwandtschaft mit dem Feldhasen (Lepus europaeus) ist unverkennbar. Im Vergleich zum Feldhasen ist der Schneehase jedoch kleiner und seine Ohren sind deutlich kürzer. 6 Das machtder WWF. Um dem Feldhasen in der Zentralschweiz zu helfen, hat der WWF alle wichtigen Personen von Jagd- und Bauernverbänden sowie vom Kanton an einen Tisch geholt und sich von einem Experten beraten lassen, wie man dem Feldhasen helfen kann. Der Kanton hat dann beschlossen, die Bauern mit Geld zu unterstützen, wenn sie ihr Getreide. 7 Hasen sind Pflanzenfresser, sie ernähren sich von Gräsern, Kräutern, Blättern und Blüten. Sie zeigen ein Verhalten, bekannt als Caecotrophie: Außer einem normalen festen Kot erzeugen sie im Blinddarm einen vitaminhaltigeren weicheren Kot, der sofort nach der Ablage aufgenommen und geschluckt wird. Dieser wird in der Cardiaregion des. 8 Im Winter bekommt der Feldhase ein dickeres Fell, das jedoch nicht seine Farbe wechselt. Der Schwanz des Hasen wird auch Blume genannt. Fortpflanzung und Entwicklung. Hasen sind mit sieben Monaten geschlechtsreif. Bei einem Paarungskampf, der mehrmals im Jahr stattfinden kann, kommen bis zu 50 Hasen zusammen. 9 In der Dämmerung sind sie aktiv auf Nahrungssuche. Ansonsten verbringen sie den Winter ebenfalls in ihrer Sasse. Eine Winterruhe oder einen Winterschlaf halten sie nicht. Auch bei Schneefall sind sie trotz ihres braunen Fells getarnt, denn sie lassen sich einfach zuschneien. Ihr dichtes Fell wirkt isolierend, sodass sie nicht frieren. feldhase feinde 10