Was bedeutet willkür

Willkür ist ein Rechtsbegriff, der im Lauf der Zeit unterschiedlich aufgefasst wurde. 1 Willkür f. 'Verhalten und Handeln nach eigenem Gutdünken, Eigenmächtigkeit', mhd. wille-, wilkür, (md.) wil(le)kur, -kor 'freie Willenswahl, freier Wille. 2 1. auf Willkür beruhend, ohne Rücksicht auf objektive Gegebenheiten, je nach Laune · 2. vom Willen gesteuert. 3 [1] Verhaltensweise nach ausschließlich eigenen Wünschen und Interessen ohne Rücksicht auf andere: [2] Mathematik, Naturwissenschaft, Philosophie, auch. 4 Will|kür Bedeutung ⓘ die allgemein geltenden Maßstäbe, Gesetze, die Rechte, Interessen anderer missachtendes, an den eigenen Interessen ausgerichtetes und die eigene Macht nutzendes Handeln, Verhalten Beispiele politische, staatliche Willkür das ist die reine Willkür überall herrschte Willkür der Willkür eines andern ausgeliefert sein. 5 noun [ uncountable ] [ feminine ] / ˈvɪlkyːɐ/ genitive, singular Willkür Add to word list unberechenbares Verhalten, das die Rechte anderer missachtet arbitrariness, despotism der Willkür eines Tyrannen ausgesetzt sein to be at the whim of a tyrant (Translation of Willkür from the GLOBAL German–English Dictionary © K Dictionaries Ltd). 6 Willkür (Recht), Rechtsanwendung ohne sachlichen Grund Willkür (Medizin), bewusste Kontrolle von Körperfunktionen im Verfassungsrecht verbotenes beliebiges Handeln von Staatsorganen, siehe Gleichheitssatz #Ungleichbehandlung von Sachverhalten / Willkürverbot die Willkürlichkeit in Sprachwissenschaft und Semiotik, siehe Arbitrarität. 7 Willkür bezeichnet ursprünglich wertneutral die Entscheidungsfreiheit im Gegensatz zur Notwendigkeit, in bestimmter Weise zu verfahren. Willkür bezog sich auch auf die mittelalterlichen Rechte von Städten im Rahmen der Selbstverwaltung. 8 Als Willkür wird z. B. eine fehlerhafte Urteilung eines Gerichtes bezeichnet, dessen Entscheidung auch auf der Erwägung von sachfremden Erwägungen ruht. Es handelt sich dann um Willkür, wenn es sich um Maßnahmen in einer Situation handelt, die eindeutig unangemessen und vielleicht sogar subjektiv sind. 9 Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Willkür' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. willkür recht 10 Willkür bezeichnet ursprünglich wertneutral die Entscheidungsfreiheit im Gegensatz zur Notwendigkeit, in bestimmter Weise zu verfahren. Willkür bezog sich auch. 11