Kündigung während krankheit wer zahlt Erfolgt die Kündigung während Krankschreibung gerade wegen der Erkrankung. 1 › Ratgeber › Arbeitsrecht › Kündigung. 2 Denn die Kündigung während einer Krankheit wird rechtlich als Verzicht auf die dem Mitarbeiter zustehende Vergütung in Form der. 3 Der Arbeitgeber zahlt für maximal sechs Wochen das Entgelt weiter. 4 Für eine Kündigung während Krankheit in der Probezeit gelten grundsätzlich dieselben Regeln. Der Arbeitgeber muss den Lohn nur bis zum Ende des Beschäftigungsverhältnisses fortzahlen. Kündigt der Arbeitgeber aber aufgrund der Krankheit, dann muss er die vollen sechs Wochen Entgeltfortzahlung leisten, weil eine Anlasskündigung vorliegt. 5 Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist muss Ihnen Ihr Arbeitgeber auch bei Krankheit für bis zu sechs Wochen Ihren vollen Lohn zahlen. Kündigt er Ihnen gerade wegen der Krankheit, muss er sogar dann Ihren Lohn weiterzahlen, wenn die Kündigungsfrist schon vor Ende der sechs Wochen abläuft. 6 Üblicherweise hat der Arbeitgeber in den ersten sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit den Lohn weiter zu zahlen. Nach diesem Zeitraum erhält der Arbeitnehmer Krankengeld von seiner Krankenkasse. Wie lange der Arbeitgeber Ihren Lohn weiter zahlen muss, wenn Sie während der Krankschreibung kündigen, hängt davon ab, ob es sich um eine. 7 Kündigung während Krankheit. Die während der Arbeitsunfähigkeit erfolgte Kündigung des Arbeitgebers ist nichtig und muss nach deren Ablauf wiederholt werden. Während der Probezeit hingegen darf auch bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers gekündigt werden. 8 Diejenige Krankenkasse, welche das Krankengeld im Krankheitsfall zahlt, setzt die Zahlung auch im Fall einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses weiter fort. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um eine ordentliche / fristgerechte oder um eine außerordentliche / fristlose Kündigung handelt. 9 Verhältnis von Kündigungsschutz und Lohnfortzahlung. Während der durch die Sperrfrist verlängerten Kündigungsfrist hat der Arbeitnehmer nur Anspruch auf Lohn, wenn entweder eine Lohnfortzahlungspflicht gemäss Art. a/b OR vorliegt, wenn der Arbeitnehmer arbeitet, oder wenn er die Arbeit wegen Verzuges des Arbeitgebers nicht leisten kann. wann darf arbeitgeber bei krankheit kündigen 10 Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist muss Ihnen Ihr Arbeitgeber auch bei Krankheit für bis zu sechs Wochen Ihren vollen Lohn zahlen. Kündigt er Ihnen gerade wegen. 11