Gaumen brennt was tun

Salbeitee, Kamillentee oder Fencheltee wirken antibakteriell und entzündungshemmend. 1 Alternativ kannst du drei bis vier Tropfen Teebaumöl mit einem Glas Wasser verdünnen und damit gurgeln. 2 Kälte kann den Schmerz lindern. 3 Auch Milchprodukte können helfen. 4 Diagnose. Um die Ursache eines brennenden Gefühls am Gaumen korrekt zu diagnostizieren, sollte zunächst besprochen werden, seit wann die Missempfindung besteht, und ob es vielleicht einen konkreten Auslöser gab. Vielleicht gibt es sogar begleitende Beschwerden wie eine Allergie oder eine Erkältung. 5 Wenn diese schlecht angepasst sind oder nicht gründlich gereinigt werden, können sie den Gaumen verletzen beziehungsweise die Ansiedlung von Bakterien begünstigen. Wichtig: Wenn du Schmerzen im Mundraum hast, solltest du sichergehen, dass es sich wirklich um eine Gaumen-Entzündung handelt. 6 Insbesondere bei wiederkehrenden Verlaufsformen sollte daher dringend eine ärztliche Überprüfung der Beschwerden erfolgen. Brennendes Gefühl im Mund kann auf verschiedene Erkrankungen. 7 Verzehren Sie alle Mahlzeiten nur noch lauwarm, damit keine neuen Verbrennungen am Gaumen mehr entstehen. Trinken Sie viel Kamillentee, denn dieser besitzt eine entzündungshemmende Wirkung. Beobachten Sie die Stellen und handeln Sie schnell, wenn sich verdächtige Symptome einstellen. 8 Trinken Sie eiskalte Milch oder auch Buttermilch. Sie können ebenfalls Joghurt verwenden. Lauwarmer Kamillentee beruhigt Ihren Gaumen ebenfalls. Der Tee wirkt antibakteriell und fördert die. 9 Bei empfindlichen Personen können bestimmte Nahrungsmittel (z. B. zimthaltige Speisen) oder Tabak Zungenbrennen auslösen, wenn diese mit der Schleimhaut des Mundes in Kontakt kommen. Psychische Ursachen Psychische Erkrankungen können bei Zungenbrennen ebenfalls eine Rolle spielen. schwellung am gaumen oberkiefer schmerzen 10