Bauchschmerzen blähungen ernährung Rohkost, Müsli und Milchprodukte können Blähungen nach dem Essen begünstigen. Auch Hülsenfrüchte, Kohl, frisches Brot und Zwiebeln tragen oftmals ihren Teil. 1 Verfeinern Sie auch Ihre Speisen mit milden Gewürzen, die beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirken, z.B. Petersilie, Anis, Fenchel und Kümmel. Wählen Sie. 2 Wer nach jedem Essen Blähungen verspürt, sollte vorsichtshalber einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise liegt eine Lebensmittelunverträglichkeit wie Laktose- oder. 3 Welche Lebensmittel wirken entblähend? ; Unreifes Obst, Bananen, Pflaumen, Birnen, Kirschen, Trauben, Trockenfrüchte, Kiwis, Orangen, Gekochtes Obst, Obstmus. 4 Ballaststoffreiche Ernährung mit hohem Anteil löslicher Ballaststoffe, die vor allem in Obst und verschiedenen Gemüsesorten enthalten sind; kohlensäurehaltige Getränke Unverträglichkeit von Fruchtzucker (Fruktoseintoleranz beziehungsweise intestinale Fruktosemalabsorption) oder von Milchzucker (Laktoseintoleranz). 5 Bei Beschwerden wie Blähungen oder Verstopfungen kann eine Behandlung mit Flohsamenschalen sinnvoll sein. Diese liefern dem Körper viele Ballaststoffe und regulieren die Darmtätigkeit. Sie wirken reinigend und entgiftend und sollen entzündungshemmende Wirkungen haben. 6 Blähungen können dadurch bedingt sein, dass man überdurchschnittlich viel Luft schluckt oder aber Nahrungsmittel zu sich nimmt, die schwer verdaulich sind. Eine entscheidende Rolle spielen die Darmbakterien, die für die Zersetzung der Nahrung zuständig sind und so Gase produzieren. 7 Große Essenmengen in kurzer Zeit können ebenfalls zu Blähungen führen. Insbesondere wenn es sich um fettige und schwer verdauliche Speisen handelt. Falsche Ernährung am Abend. Spätes nächtliches Essen kann ebenfalls zu Blähungen am nächsten Tag führen. Das Abendessen sollte mehrere Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden. 8 Vor allem jedoch Fruktose, Laktose und Zuckerersatzstoffe wie Sorbit. Mehrere Lebensmittel wie beispielsweise Bohnen, Linsen, Pflanzen aus der Familie der Kreuzblütler wie Blumenkohl, Brokkoli, Kohl oder auch Obstsorten wie Äpfel enthalten diese speziellen Kohlenhydrate. 9 In der Regel gilt: Karotten, Tomaten und Zucchini halten den Bauch flach. Brokkoli ist zwar eine Kohlsorte, die meisten Menschen vertragen ihn aber gut. Sehr gut verträglich sind auch frischer Fenchel sowie Gemüse mit Bitterstoffen wie Chicoree, Radicchio und Artischocke. nicht blähende lebensmittel frühstück 10