Fachschule heilpädagogik ausbildung Berufsbegleitende Ausbildung zu staatlich anerkannten Heilpädagoginnen und -pädagogen. Interessierte können sich ganzjährig bewerben. 1 Eine Vollzeit-Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin bzw. zum staatlich anerkannten Heilpädagogen dauert etwa 1,5 bis 2,5 Jahre. Die. 2 Staatlich anerkannte Ausbildungen zur Heilpädagogin/zum Heilpädagogen für Erzieher:innen, Heilerziehungspfleger:innen. Praxisorientierte Spezialisierung in. 3 Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in oder · eine im jeweiligen Bundesland als gleichwertig anerkannte. 4 Die Fachschule für Sozialpädagogik profitiert von den zukunftsorientierten Standards der F+U Gruppe. So sind alle Unterrichtsräume mit modernen Medien ausgestattet, auf dem gesamten Campus besteht WLAN-Anschluss und Ausbildung und Studium sind durch die Zugehörigkeit zur Unternehmensgruppe einfach zu kombinieren. 5 Kosten der Ausbildung. Als öffentliche Schule erheben wir kein Schulgeld. Je nach persönlicher Voraussetzung besteht die Möglichkeit, Kosten für Fahrten und Lernmittel im Rahmen der Bestimmungen des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG) zu erhalten. Bewerbung. Bewerbungen zur Aufnahme in die Fachschule Heilpädagogik sind jederzeit möglich. 6 Heilpädagoge bzw. Heilpädagogin wirst du entweder über eine Weiterbildung an einer Fachschule oder ein (Duales) Studium. In beiden Fällen erhältst du keine Ausbildungsvergütung. Es ist möglich, dass dir durch die Ausbildung Kosten entstehen, beispielsweise durch Studiengebühren. 7 Die Ausbildung an der Fachschule für Heilpädagogik ist ein Bildungsgang, der zu einer neuen und eigenständigen Berufsbezeichnung als staatlich anerkannte*r Heilpädagog*in führt. Er baut systematisch auf eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in, zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in oder eine als. 8 Die jetzigen Schüler*innen der Fachschule Heilpädagogik werden ihre die Ausbildung im Januar nach zweieinhalb Jahren erfolgreich abschließen. Einen Flyer der Fachschule Heilpädagogik können Sie hier herunterladen. Aufnahmevoraussetzungen In die Fachschule kann aufgenommen werden, wer. 9 Die Ausbildung in der Fachschule Heilpädagogik soll die Befähigung vermitteln, in sozial- oder sonderpädagogischen Einrichtungen als Heilpädagoge/ in tätig zu sein. Aufnahmevoraussetzungen. In die Fachschule Heilpädagogik kann aufgenommen werden, wer. ausbildung heilpädagoge berufsbegleitend 10