Was ist eine unterweisung Eine Unterweisung. 1 Der Begriff Unterweisung bezeichnet die gesetzlich geforderten Schulungen im Bereich des Arbeitsschutzes, mit denen handelnden Personen Kenntnisse und. 2 Unterweisungen dienen dem Zweck, Beschäftigte so über Gefährdungen und Schutzmaßnahmen ihres Arbeitsbereiches zu informieren, dass sie sich bei ihrer Arbeit. 3 Unter dem Begriff Unterweisung bzw. Arbeitsunterweisung versteht man gesetzlich vorgeschriebene Schulungen der Beschäftigten im Bereich des Arbeitsschutzes. 4 Der Begriff Unterweisung bezeichnet die gesetzlich geforderten Schulungen im Bereich des Arbeitsschutzes, mit denen handelnden Personen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden, die zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden bei ihrer Tätigkeit notwendig sind. Er wird auch im Wortlaut der gesetzlichen Vorschriften verwendet. 5 Eine Unterweisung umfasst Anweisungen und Erläuterungen, welche auf den Arbeitsplatz oder den Aufgabenbereich der Beschäftigten ausgerichtet ist. Dies steht in § 12 des Arbeitsschutzgesetzes und verpflichtet rechtlich zu einer ausreichenden und angemessenen Unterweisung. 6 Die Unterweisung ist eine wichtige Maßnahme im Zuge der Arbeitsplatzevaluierung. Denn dort muss festgelegt werden, welche Unterweisungen notwendig sind. Eine Unterweisung muss jedenfalls erfolgen Vor Aufnahme der Tätigkeit bei einer Versetzung oder Veränderung des Aufgabenbereiches bei Einführung oder Änderung von Arbeitsmitteln. 7 Unterweisung und Betriebsanweisung – das sind Begriffe, die jeder schon einmal gehört hat. Aber was genau bedeuten sie eigentlich? Wieso muss man überhaupt eine Unterweisung mit den Beschäftigten durchführen? Das und noch viele weitere Infos rund um die Unterweisung erfahren Sie in diesem Blog! Was ist eine Unterweisung?. 8 Unterweisung ist Pflicht. Jeder Arbeitgeber muss seine Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz unterweisen. Das schreibt das Arbeitsschutzgesetz (§ 12, Abs. 1 ArbSchG) vor. Gesetzgeber, Ministerien und Sozialversicherungsträger machen aber noch weitere Vorgaben, was Inhalt, Anlass, Turnus und Häufigkeit der Unterweisung angeht. 9 Unterweisung. Unterweisungen sind wichtige Bausteine im zeitgemäßen Arbeitsschutz: In persönlichen Gesprächen zwischen Vorgesetzten, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sollen Verhaltensweisen, die für den Arbeitsschutz von Bedeutung sind, diskutiert und vermittelt werden. Letzte Änderung: Diese müssen für alle Mitarbeiter und. unterweisung kreuzworträtsel 10