Bewerbung englischkenntnisse formulieren

„Gute bis sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch“. 1 „Gute Deutsch- und. 2 „Idealerweise Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache“. 3 „Verhandlungssichere. 4 Falls das nicht geht, können Sie Ihre Sprachkenntnisse in der Bewerbung mithilfe des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) einordnen und angeben. Dabei werden die Kompetenzniveaus in drei Hauptkategorien (A bis C) mit jeweils zwei Niveaustufen (1 und 2) klassifiziert. 5 „Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift“ „Idealerweise Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache“ „Verhandlungssichere Englischkenntnisse werden vorausgesetzt“ „Ihre guten Englischkenntnisse in Wort und Schrift haben Sie in der Praxis bereits erfolgreich angewendet“. 6 Vielmehr wollen sie erfahren, in welchen Sprachen Sie sich gut in Wort und Schrift verständigen können. Daher gilt als Faustregel, dass Sie nur diejenigen Sprachkenntnisse angeben sollten, bei denen Sie zumindest fähig sind, eine einfache Unterhaltung zu führen oder sich schriftlich zu verständigen. 7 Formulieren Sie Ihr Kompetenzniveau in der jeweiligen Sprache so, dass es Ihrem Level entspricht und Sie ihre Angaben wenn nötig unter Beweis stellen können. 8 „Meine Englischkenntnisse würde ich als sehr gut einstufen.“ „Konversationen kann ich in jedem Fall auf Englisch bestreiten, nur im Bereich technisches Englisch würde ich noch vor meinem Eintritt bei Ihnen einen Crash-Kurs belegen wollen.“. 9 Sprachkenntnisse im Lebenslauf. Weiß man, welches Sprachniveau man beherrscht, ist es wichtig, dieses im Lebenslauf richtig anzugeben. Fremdsprachenkenntnisse zählen zu den Hard Skills und werden in einem tabellarischen Lebenslauf unter dem Punkt „ Weitere Qualifikationen “ angeführt. So erhält der Recruiter schnell Einblick in deine. sprachkenntnisse auf englisch angeben 10 gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift · gute bis sehr gute. 11