Abgeleitetes substantiv beispiel Nach dem Kriterium der Wortart der Basis ergibt sich folgende Klassifikation abgeleiteter Substantive: desubstantivisches (denominales) Substantiv. 1 Von Verben abgeleitete Nomen. Mit einer Vorsilbe und/oder Endung können neue Wörter gebildet werden. Diese Art Wortbil- dung nennt man Ableitung. 2 Ursprünglich substantivierte Adjektive können sich auch zu gänzlich unabhängigen Substantiven entwickeln (Beispiele: der Junge, der Oberst(e)). Einzelne dieser. 3 Suffixe werden häufig verwendet, um aus einem Verb ein Substantiv zu bilden. Beispiel: Heiterkeit (-keit ist das Suffix, heiter ist der Wortstamm). 4 Beispiele: Aus dem Adjektiv»schwierig«wird das Substantiv»Schwierigkeit«, in- dem man die Nachsilbe»keit«anhängt. Oder aus dem Adjektiv»schön«wird das Substantiv»Schön- heit«, indem man die Nachsilbe»heit«anhängt. 5 „Im Esperanto endet ein abgeleitetes Adverb auf -e. Satzbeispiel „ Anschließend verteilt man die Daten über ein von BitTorrent abgeleitetes Protokoll auf andere ‚dem Schwarm‘ angebundene Cubbit Cells von anderen Nutzern. 6 Bedeutung/Definition. 1) etwas abzweigen lassen, abführen. 2) Mathematik, Analysis: die Ableitung einer Funktion ermitteln. 3) Elektrik: Strom an die Erde abführen. 4) Linguistik: aus einem Wort durch Hinzufügen eines Ableitungsmorphems (Derivatems) oder durch Veränderung des Wortes selbst ein neues Wort entwickeln. 7 Beispiele: Das Substantiv ele-ganza (Eleganz) wird zum Adjektiv elegante (elegant), das Substantiv dipendenza (Abhängigkeit) wird zu dipendente (abhängig) oder zum Partizip Präsens Aktiv von dipenderen (abhängen), wel-ches dipendende (abhängend) lautet. 8 Das abgeleitete Substantiv ist eines, das von einem anderen Wort stammt, normalerweise durch den Stamm. Die Ableitung kann präfixal, suffixal, parasynthetisch, regressiv oder uneigentlich sein, je nachdem, wie sie das primitive Substantiv ändert, um die Ableitung zu erstellen. 9 Beispiel eines Derivats: Frei-heit aus frei (Adjektiv), -heit hat eine abstrakte Funktion. Das Gesamtwort ist ein Substantiv, das die Eigenschaft „frei zu sein“ als abstrakten Gegenstand fasst. Beispiel eines Kompositums: Haus-wand (Substantiv) aus Haus (Substantiv) und Wand (Substantiv). Unterschiede zur Flexion sind, dass bei der Derivation. abgeleitete nomen von verben 10