Dichte kiefernholz trocken Fichte, entrindet. 1 Tanne, entrindet. 2 Kiefer, entrindet. 3 Buche, mit Rinde. 4 Holz Gewicht Tabelle. In der folgenden Tabelle finden sie das Gewicht für die bekanntesten Holzarten, mit einem Wassergehalt von ca. 12 bis 20 % Restfeuchte. Man spricht hier von Luftgetrocknetem Holz. Die genannte Restfeuchte wird nach ca. 2 Jahren Lagerung im freien erreicht. 5 Eine Tabelle mit der Darrdichte (trockenes Holz) und Dichte bei 15% und 20% Restfeuchtigkeit zeigt Werte für Ahorn, Buche, Eiche, Fichte, Kiefer, Lärche, Linde, Tanne und Ulme. Im Allgemeinen steigt die Dichte mit zunehmender Feuchtigkeit. 6 Die folgende Tabelle zeigt, dass die Rohdichte des Holzes, in der Praxis auch als spezifisches Gewicht bezeichnet, vom jeweiligen Wassergehalt des Holzes abhängig ist. Von den hier aufgeführten Hölzern haben Fichte und Tanne die geringste, Eiche die höchste Dichte. 7 Die Dichte von Kiefernholz beträgt durchschnittlich kg/m³. Dabei handelt es sich um einen mittelschweren Nadelholztyp, dessen Dichte vom Standort und Wachstumsbedingungen abhängig ist. Eine höhere Dichte bedeutet meist einen höheren Brennwert und eine größere Härte des Holzes. 8 Einwirkungen auf Tragwerke. Flächenlast und spezifisches Gewicht (Wichte) von Baustoffen und andere Materialien. 9 Holzarten mit einer Rohdichte unter kg/m³ (bei 0 % Feuchtigkeit) werden als Weichhölzer bezeichnet. Dazu zählen die meisten heimischen Nadelhölzer (insbesondere Kiefer, Fichte, Tanne) sowie beispielsweise Weide, Pappel oder Linde. Allerdings kann die Dichte je nach Holzart, Region und Beschaffenheit stark schwanken. dichte buchenholz g/cm3 10 Kiefernholz ; Rohdichte Mittelwert, kg/m ; Rohdichte Grenzwerte, – kg/m ; Axiales Schwindmaß, 0,4 % ; Radiales Schwindmaß, 4,0 %. 11