Thunfisch schonkost katze Du musst Deiner Katze die beliebte Fischspeise nicht gänzlich verwehren. 1 Thunfisch kann kranke Katzen zum Fressen animieren. Thunfisch, in den Medikamente für die Katze gemischt werden, oder der durch normales Dosenfutter gemischt. 2 Gedünstet ist der Thunfisch als kleine Portion im Katzenfutter ideal und dann auch eine sehr gute Schonkost. Anstatt den mit Quecksilber belasteten Fisch zu. 3 Der Grund: Im Thunfisch aus der Dose ist viel Salz enthalten, was Ihrer Samtpfote schaden kann. · Ein. 4 Gedünstet ist der Thunfisch als kleine Portion im Katzenfutter ideal und dann auch eine sehr gute Schonkost. Anstatt den mit Quecksilber belasteten Fisch zu verfüttern, können auch andere Fischarten in kleinen Portionen verfüttert werden. Bevorzugt sollten Fische mit wenig Fett genommen werden. Dazu gehören beispielsweise Lachs oder Hecht. 5 Tatsächlich ist es nicht gesund, Thunfisch für Katzen bereitzustellen – vor allem dann nicht, wenn es sich um größere Mengen handelt. Der Grund: Im Thunfisch aus der Dose ist viel Salz enthalten. 6 Wann braucht deine Katze Schonkost? Vor allem bei Erbrechen und Durchfall sollten Katzen nach Absprache mit dem Tierarzt Schonkost bekommen. In vielen Situationen kann Schonkost deiner Katze helfen. In der Regel ist Schonkost immer dann hilfreich, wenn der Magen- und Darm-Trakt oder der gesamte Organismus deiner Katze entlastet werden soll. 7 Katzen sollten nicht täglich Thunfisch bekommen, da dieser eine Quecksilbervergiftung verursachen kann. Bereits 85 Gramm Thunfisch enthalten 10,71 mcg Quecksilber. Thunfisch ist zwar reich an Proteinen, OmegaFettsäuren und B-Vitaminen, aber es fehlen ihm viele Nährstoffe, die Katzen brauchen, um gesund zu bleiben. 8 Wenn Du Deiner Katze also ab und zu etwas Thunfisch geben möchtest, solltest Du Dich an die folgende Verzehrempfehlung halten: Gib Deiner Katze nur frischen oder tiefgefrorenen Thunfisch. Vermeide Dosenthunfisch oder andere Konservenprodukte, da diese oft mit Zusatzstoffen wie Salz oder Zucker beladen sind. 9 Manchmal kann es hilfreich sind, Thunfisch zu füttern, zum Beispiel um die Katze zum Fressen zu animieren. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Medikamente unter die Mahlzeit gemischt werden müssen. Beachten Sie dabei jedoch folgende Punkte: Füttern Sie nur Thunfisch in eigenem Saft und verzichten Sie unbedingt auf Öle, Soßen oder Gemüse. katze thunfisch in eigenem saft 10