Hund für die jagd

Die Bracken. Deutsche Bracke. Steirische Rauhaarbracke. 1 Die Stöberhunde. Deutscher Wachtelhund. English Springer Spaniel. 2 Die Teckel. Kurzhaarteckel. Langhaarteckel. 3 Die Terrier. Deutscher Jagdterrier. Foxterrier. 4 Diese Hunde sind aufgrund ihrer Körpergröße, ihres Arbeitswillen und ihrer Schärfe für die Arbeit im Fuchs- oder Dachsbau bestens geeignet. Ebenso leisten sie bei der Stöberjagd sowie bei der Nachsuchenarbeit an wehrhaftem Wild sehr gute Arbeit. 5 Bewegungsjagd. Welche Hunde ins Treiben? Alle, die was taugen. 5. Januar Eigennütziges Rassedenken bringt Jagdhundwesen und Jagd nicht voran. Nicht die Länge der Läufe, sondern ihre Leistung qualifiziert Hunde für bestimmte Aufgaben bei der Jagd. Das gilt auch für Bewegungsjagden. 6 Rund um die Jagd Von Jagdschein bis Vereinigung der deutschen Landesjagdverbände für den Schutz von Wild, Jagd und Natur Chausseestr. 37, Berlin. 7 Die Deutsche Bracke wird international auch “German Hound” genannt. Noch vor wenigen Jahrzehnten war “Bracke” ein Ausdruck für einen Hund mit einer besonders guten Nase. Denn diese Spürhund-Rasse wurde primär als Jagdbegleiter für die Jagd nach kleinen und großen Wildtieren eingesetzt. 8 Eines vorweg: Jeder Hund, egal ob er für die Jagd eingesetzt wird oder nicht, braucht eine physische und psychische Forderung. Ein Husky beispielsweise ist ein Zugtier und wurde speziell für Arbeit am Schlitten gezüchtet. Ähnliches gilt für Jagdhunde. Diese Rassen besitzen einen ausgeprägten Bewegungstrieb, welcher immer ausgelastet. 9 Der Jagdterrier gehört zu den Terrier-Rassen aus Deutschland. Er ist ein kleiner Jagdhund von ca. 8 kg und wurde für die Jagd auf Dachse und andere Kleintiere eingesetzt. Trotzdem eignet sich diese Spürnase auch gut als Familienhund oder Begleiter für Senioren. deutscher jagdhund rassen 10 jagdhunde liste mit bilder 12