Was bedeutet ht und nt › Magazin › Strom. 1 Im Niedertarif NT wird der Stromverbrauch in den definierten Nebenzeiten abgerechnet. Außerhalb dieser Zeiten gilt der meist teurere Hochtarif HT. 2 HT steht für Hochtarif – oft auch Tagstromtarif genannt. NT steht für Niedertarif und wird auch als Nachtstrom- oder Nebentarif bezeichnet. Die Abkürzungen HT. 3 HT bedeutet Hochtarif und NT Niedertarif. Ihr Zähler kann in diesem Fall den Stromverbrauch zu unterschiedlichen Zeiten erfassen. Das ist von. 4 Im Niedertarif NT, auch als Nacht-, Neben- oder Schwachlasttarif bezeichnet, rechnet der Energieversorger den Stromverbrauch in den definierten Nebenzeiten ab. Außerhalb der Nebenzeiten gilt der meist teurere Hochtarif HT, also der Tag-Strom-Preis Ihres Stromanbieters. 5 HT bedeutet Hochtarif und NT Niedertarif. Ihr Zähler kann in diesem Fall den Stromverbrauch zu unterschiedlichen Zeiten erfassen. Das ist von Vorteil, wenn der Strom nachts einen niedrigeren Preis. 6 Wenn Sie die Liste an Anbietern nach dem passenden Angebot für Sie selbst durchsuchen, stoßen Sie möglicherweise auf die Bezeichnungen „HT“ und „NT“. Diese beiden Abkürzungen stehen für „Hochstrom-Tarif“ und „Niederstrom-Tarif“. 7 Die Abkürzungen HT und NT auf dem Stromzähler sind unterschiedliche Stromtarife, die einen Einfluss auf die Stromkosten haben können. HT steht für Hochtarif – oft auch Tagstromtarif genannt. NT steht für Niedertarif und wird auch als Nachtstrom- oder Nebentarif bezeichnet. 8 Die Abkürzung HT steht für Hochtarif (auch: Haupttarif); NT steht für Niedertarif (auch: Nebentarif). Manchmal spricht man auch von Tagstrom und Nachtstrom. Dein Stromverbrauch wird also geteilt. Einmal in den Verbrauch während der Hauptzeiten und einmal in den Verbrauch während der Nebenzeiten. Der Strom in den Nebenzeiten – der. 9 Die Kürzel HT und NT auf dem Zähler stehen für verschiedene Stromtarife, die einen entsprechenden Einfluss auf die Energiekosten haben. HT ist das Kürzel für Hochtarif – auch als Tagstromtarif bezeichnet. NT ist das Kürzel für Niedertarif – auch als Nachtstrom bezeichnet. Die Kürzel findet man am Zähler neben den zwei Zählwerken. ht und nt berechnen 10 durchschnittlicher stromverbrauch ht/nt 12