Wie funktioniert ein handwärmer chemie Handwärmer, die nach dem Prinzip sogenannter Latentwärmespeicher funktionieren, bestehen in der Regel aus einem Kunststoffbeutel. 1 „Ein Taschenwärmer ist, physikalisch, ein Latentwärmespeicher.“ Das erklärt mir Dr. Friedemann Call vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum . 2 Das Geheimnis liegt in einer simpel aufgebauten. 3 Handwärmer sind Kunststoffbeutel, die Wasser und ein hydratisiertes, d.h. wasserhaltiges Salz, in der Regel Natriumacetat-Trihydrat. 4 Handwärmer, die nach dem Prinzip sogenannter Latentwärmespeicher funktionieren, bestehen in der Regel aus einem Kunststoffbeutel, in dem sich eine spezielle Flüssigkeit sowie ein kleines Metallplättchen befinden. 5 Unter Handwärmer versteht man eine transportable Wärmequelle für die Hände. Es gibt sie nach ganz unterschiedlichen physikalischen und chemischen Prinzipien: Wärmekissen oder Wärmepad: regenerierbare Latentwärmespeicher. Aktivkohlewärmer, erzeugen Wärme durch Oxidation von Eisenpulver. 6 Wie funktioniert ein Handwärmer, der mit Gel gefüllt ist? Handwärmer sind Kunststoffbeutel, die Wasser und ein hydratisiertes, d.h. wasserhaltiges Salz, in der Regel Natriumacetat-Trihydrat (chemische Formel: NaCH3COOx3H2O) enthalten. Bei Raumtemperatur löst das Salz sich nur wenig in Wasser. 7 Wichtig für die Funktion des Handwärmers sind die Füllung und das Metallplättchen, das geknickt werden muss. Im Handwärmer ist Wasser und ein wasserhaltiges Salz, in der Regel Natriumacetat. 8 Arbeitsblatt – Wie funktioniert ein Taschenwärmer? Handelsübliche Taschenwärmer bestehen im Regelfall aus einem mit einer Flüssigkeit gefüllten Kunststoffsäckchen, in dem sich ein kleines Metallplättchen befindet. Wird dieses Plättchen geknickt erstarrt die Flüssigkeit und das Säckchen gibt über eine erstaunlich lange Zeit eine. 9 Aktivkohlewärmer sind Hilfsmittel zur Erzeugung chemischer Wärme und werden beispielsweise in Einmal- Handwärmern verwendet. Sie bestehen aus Eisenpulver, Kochsalz, Aktivkohle, Wasser und Vermiculit umgeben von einer weichen, gasdurchlässigen Membran. Nach Öffnen einer luftdichten Umverpackung erfolgt eine langsame Oxidation des Eisens mit. taschenwärmer 10