Unterschied coaching therapie beratung

Verwendung psychotherapeutischer Methoden und Techniken. 1 Fachliche Belehrungen, i.d.R. keine psychotherapeutischen Methoden und Techniken. 2 Analyse der Wahrnehmung der Aufgaben und der Gestaltung der Rolle und Funktion. 3 Analyse der Arbeitsaufgaben. 4 Therapie und Coaching können sehr gut kombiniert werden. Während die Person in der Psychotherapie lernt, ihre Ängste zu überwinden und ihre psychische Krankheit hinter sich zu lassen, erarbeitet sie sich im Coaching Ziele, die mit der gewonnenen Kraft und der Hilfe des Coaches auch wirklich erreicht werden können. 5 Wie schon aus den Definitionen deutlich wird, gibt es große Unterschiede zwischen Coaching und Beratung. Denn bei Coaching geht es in erster Linie um „Hilfe zur Selbsthilfe“: Der Coach soll den Klienten oder die Klientin dazu befähigen, seine eigenen Lösungen zu finden. 6 Der entscheidende Unterschied ist Folgender: Beratung und Coaching richten sich an gesunde Menschen, deren Ziel es ist, Alltags-, partnerschaftliche oder berufliche Probleme (besser) zu lösen. Sowohl Beratung als auch Coaching sind als Hilfe zu Selbsthilfe gedacht, d.h. Sie werden dabei unterstützt, Ihre Lösungskompetenz zu entfalten und. 7 Beratung und Coaching findet dagegen nur mit gesunden Klienten statt. Der Unterschied liegt also nicht in der Methode, sondern am Zustand des Klienten. Das heißt ein Berater oder Coach macht mit einem gesunden Klienten Gesprächsberatung. Ein Therapeut macht mit einem kranken Klienten Gesprächstherapie. 8 Damit ist „Beratung“ immer noch ein recht weiter Oberbegriff für unterschiedliche differenzierte Arbeitsformen dieser Dienstleistung, die auch Supervision, Coaching, Therapie sowie „Beratung im engeren Sinne“ sein können. Mit Blick auf die jeweils genutzten Ansätze gibt es ebenfalls eine große Vielfalt an Methoden und Konzepten. 9 Der Unterschied zwischen Training, Mentoring, Therapie, Beratung und Coaching In der systemischen Coachinghaltung des Nichtwissens zu bleiben, ist eine Übungssache. Doch nicht in jedem Kontext ist diese Haltung zielführend, z.B. im Consulting. coaching und beratung definition 10