Zivilrecht was ist das Das Zivilrecht – auch Privatrecht genannt –. 1 › themen › zivilrecht › Seitehtml. 2 Das Zivilrecht beschreibt neben dem öffentlichen Recht und dem Strafrecht eines der großen Rechtsgebiete in Deutschland. Das Zivilrecht betrifft dabei die. 3 Das Zivilrecht ist dasjenige Recht, das die Rechtsbeziehung zwischen natürlichen Personen wie Bürgern oder zwischen juristischen Personen, beispielsweise. 4 Das Gerichtswesen selbst ist nach Zivilrecht und Strafrecht getrennt. Nicht selten kommt es vor, dass jemand, der strafrechtlich verurteilt wurde, sich auch noch vor einem Zivilgericht verantworten muss. Ein Beispiel: Jemand wegen schweren Raubes zu einer Gefängnisstrafe verurteilt (das regelt das Strafrecht). 5 Das Hauptgebiet Bürgerliches Recht gilt für alle Personen und ist zentral im BGB geregelt. Die zivilrechtlichen Nebengebiete gelten nur für bestimmte Personen oder Lebensbereiche, z. B. das Handelsrecht unter Kaufleuten (Kaufmann) oder das Recht der privaten Versicherung für diesen Bereich. 6 Was ist das Zivilrecht? Das Zivilrecht ist eines der Hauptfächer im Jurastudium und befasst sich mit den rechtlichen Beziehungen der BürgerInnen untereinander (Ebene der Gleichordnung). Dabei untergliedert sich das Zivilrecht wiederum in viele Teilbereiche vom Familienrecht bis hin zum Zivilprozessrecht. Grundprinzip ist die Privatautonomie. 7 Das Zivilrecht, auch bekannt als Privatrecht, ist ein Rechtsgebiet, das die Beziehungen zwischen natürlichen und juristischen Personen regelt. Es umfasst eine Vielzahl von Rechtsmaterien und ist in verschiedenen Gesetzbüchern kodifiziert. Im Folgenden werden wir einige der wichtigsten Aspekte des Zivilrechts näher erläutern. 8 Im Zivilrecht sind die grundlegenden Regeln über die Personen, Sachen und Schuldverhätlnisse gefestigt. Es ist in das Allgemeine Zivilrecht,welches das BGB AT und BT,sowie Schuldrecht regelt und in das Sonstige Zivilrecht,welches z.B. das Handelsrecht und Arbeitsrecht regelt,gegliedert. Literaturempfehlung: André Niedostadek, BGB für Dummies*. 9 Der Unterschied zwischen dem Zivilrecht und Strafrecht wird auch dadurch charakterisiert, dass Sie nur bestraft werden können, wenn das betreffende Strafgesetz existiert, bevor Sie gehandelt haben. Ohne dass ein betreffendes Strafgesetz besteht, können Sie nicht bestraft werden. Damit wird staatliche Willkür verhindert. zivilrechtliche folgen 10