Wie werden tagessätze bei gericht berechnet Dabei geht das Gericht vom Nettoeinkommen aus. 1 Über den Tagessatz wird die Strafe per Berechnung von Höhe und Anzahl ermittelt. Nachdem das Gericht die Anzahl und die Höhe von einem. 2 In der gängigen Praxis zieht das Gericht für die Errechnung eines Tagessatzes eine Formel zurate. Diese Formel lautet simpel: Monatsgehalt (netto) geteilt durch. 3 Die Höhe des Tagessatzes ist nicht willkürlich, sondern richtet sich maßgeblich nach dem monatlichen Nettoeinkommen des betroffenen Straftäters. Dieses geteilt. 4 Er gibt an, wie viel Geld eine Person pro Tag zu zahlen hat, um eine Geldstrafe zu begleichen. Wie wird der Tagessatz berechnet? Der Tagessatz wird aufgrund des Nettoeinkommens des Verurteilten berechnet. Hierfür wird das monatliche Nettoeinkommen durch 30 geteilt. Das Ergebnis ist der Tagessatz. 5 Bei der Geldstrafe muss man Anzahl und Höher der Tagessätze unterscheiden! Die Anzahl der Tagessätze ist die Strafzumessung. Die Anzahl (die 40 Tagessätze) gibt wieder, wie „hart“ Sie bestraft werden sollen. Weniger schwerwiegende Straftat = wenig Tagessätze. Schwerwiegendere Straftat = viele Tagessätze. Vorbestraft = extra Tagessätze. 6 Wie viele Tagessätze können verhängt werden. Auf der Grundlage des § 40 Abs. 1 S. 2 StGB bewegt sich die Anzahl der Tagessätze in einem Rahmen von 5 – Tagessätzen. Dies stellt die Anzahl der Tagessätze dar, innerhalb derer das Gericht einen freien Spielraum hat. 7 Hat das Gericht die Anzahl der Tagessätze ermittelt, legt es im zweiten Schritt die Höhe des einzelnen Tagessatzes fest. Das Gesetz regelt, dass der Tagessatz mindestens einen bis höchstens 8 Wenn Ihnen tatsächlich eine Geldstrafe droht, nichts wie ab zum Fachanwalt für Strafrecht. Da wir natürlich nicht alle Faktoren, die bei der Berechnung der Tagessatzhöhe eine Rolle spielen, im Rahmen unseres Rechners berücksichtigen können, kann unser Tagessatzrechner keine Einzelfallprüfung durch einen Fachanwalt für Strafrecht ersetzen. 9 Wie viele Tagessätze können verhängt werden Auf der Grundlage des § 40 Abs. 1 S. 2 StGB bewegt sich die Anzahl der Tagessätze in einem Rahmen von 5 – Tagessätzen. Dies stellt die Anzahl der Tagessätze dar, innerhalb derer das Gericht einen freien Spielraum hat. 180 tagessätze berechnen 10 Der Tagessatz wird aufgrund des Nettoeinkommens des Verurteilten berechnet. Hierfür wird das monatliche Nettoeinkommen durch 30 geteilt. Das. 11