Erklärung gemeinsame elterliche sorge bern

Was erklären Sie damit? Mit der. 1 Nicht miteinander verheiratete Eltern können erklären, dass sie die elterliche Sorge gemeinsam ausüben möchten. Die Erklärung kann entweder gleichzeitig mit. 2 Gemeinsame elterliche Sorge. Die Handhabung und Zuteilung der elterlichen Sorge hängt davon ab, ob Sie als Eltern miteinander verheiratet sind oder nicht. 3 Vorab finden Sie einige Definitionen zu Begriffen, die im Zusammenhang mit der Erklärung über die gemeinsame elterliche Sorge verwendet werden. Entstehung. 4 Mit der Erklärung über die gemeinsame elterliche Sorge bestätigen Sie, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für Ihr Kind gemeinsam zu übernehmen und dass Sie sich über die Obhut, den persönlichen Verkehr oder die Betreuung sowie über den Unterhaltsbeitrag für das Kind verständigt haben. 5 Die elterliche Sorge wird umgangssprachlich auch als Sorgerecht bezeichnet. Der Begriff steht für die Pflege, Erziehung und gesetzliche Vertretung des Kindes. Auch das Bestimmen über seinen Aufenthaltsort, seine religiöse Erziehung und die Verwaltung seines Vermögens gehören dazu. 6 Gemeinsame elterliche Sorge – Eine Information für nicht miteinander verheira-tete Eltern 1. Wie erhalten wir die gemeinsame elterliche Sorge? a. Durch eine gemeinsame Erklärung Nicht miteinander verheiratete Eltern können erklären, dass sie die elterliche Sorge gemeinsam ausüben möchten. 7 Wenn Sie die gemeinsame elterliche Sorge erst später erklären möchten, wenden Sie sich an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) am Wohnsitz Ihres Kindes. Beim Zivilstandsamt ist dies nur zum Zeitpunkt möglich, in dem Sie Ihr Kind anerkennen. 8 nigt haben. Die Erklärung über die gemeinsame elterliche Sorge muss immer von beiden Elterntei-len zusammen abgegeben werden. b. Ohne gemeinsame Erklärung Ist ein Elternteil nicht bereit, die Erklärung über die gemeinsame elterliche Sorge abzugeben, so kann der andere Elternteil an die KESB am Wohnsitz des Kindes gelangen, welche über die. 9 Als Folge der Erklärung über die gemeinsame elterliche Sorge sind die Eltern im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gemeinsam für ihr Kind verantwortlich, so wie dies auch miteinander verheiratete Eltern für ihre Kinder sind. besuchsrecht regeln schweiz 10 Die gemeinsame elterliche Sorge kommt durch eine gemeinsame Erklärung der Eltern zustande oder wird durch das Gericht (im Rahmen einer Vaterschaftsklage) oder. 11