Bildung teilhabe antrag jobcenter Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen. In der Regel müssen Sie entsprechende Nachweise vorlegen, damit Ihr Antrag bewilligt werden kann. Weitere. 1 Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. Füllen Sie diesen Antrag (ohne die grau unterlegten Felder) in Druckbuchstaben aus. 2 Wo können Sie die Leistungen beantragen? 3 Alle wichtigen und notwendigen Dokumente für Teilhabeleistungen für Sie in elektronischer Form zum ausdrucken und ausfüllen. Anträge und Formblätter zum Thema. 4 Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen. In der Regel müssen Sie entsprechende Nachweise vorlegen, damit Ihr Antrag bewilligt werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Stadt oder Gemeinde. Auf der Webseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erfahren Sie, wer vor Ort Ihre Ansprechpartner zum Bildungspaket sind. 5 Das Team der „Bildung und Teilhabe (BuT) Beratung“ hilft Ihnen BuT-Leistungen zu beantragen und wenn Sie Fragen haben. Sie erreichen die BuT-Beratung. auf der Website BuT-Beratung; telefonisch unter 0 und; per Mail an info@ Das Beratungsangebot ist kostenlos. 6 Sie können den Antrag einfach und bequem online stellen: Bürgergeld online beantragen. Bitte beachten Sie Folgendes, wenn Sie aktuell noch kein Bürgergeld erhalten: Unabhängig von der beantragten Leistungsart wird grundsätzlich immer der Bürgergeld-Antrag benötigt. 7 Benutzen Sie einfach dieses Formular: Anlage Bildung und Teilhabe. Wenn Ihr Kind Nachhilfe braucht, müssen Sie eine Bestätigung der Schule und Anlage für Lernförderung bei uns einreichen. Sie finden noch mehr Informationen zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe bei der Landeshauptstadt München. 8 Antragsformulare und Merkblätter. Auf der Internetseite l finden Sie vielfältige Informationen zu finanziellen Leistungen wie Bürgergeld für erwerbsfähige Leistungsberechtigte und nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte, aber auch zu den Themen Arbeitsuche, Familie, Gesundheit sowie Aus- und Weiterbildung. 9 Kinder deren Eltern Bürgergeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem §2 Asylbewerbergesetz beziehen, können Leistungen zur Bildung und Teilhabe in Anspruch nehmen. Das Bildungspaket gilt für Kinder und Jugendliche von 0 Jahren bis zur Vollendung des Lebensjahres. bildung und teilhabe - jobcenter 10 Informationen und Anträge. Die Jobcenter des Landkreises Havelland sind zuständig für die Gewährung der Leistung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket. 11 bildung und teilhabe antrag schulbedarf 12