Vorteile plastikverbot Auch wenn es zunächst wie eine große Zumutung erscheint, bringt das EU Plastikverbot vor allem langfristig viele Vorteile mit sich. Dazu zählen zum Beispiel. 1 Bald sind Einweggeschirr, Wattestäbchen und Strohhalme in der EU verboten. Ist das Plastikverbot ein richtungweisender Schritt oder bloße. 2 Für viele Umweltschützer, Politiker, Wissenschaftler und Verbände kommt das Plastikverbot gerade noch zur rechten Zeit. Sie halten ein Verbot. 3 Diese Gesetze sollen helfen, dass weniger Kunststoffabfälle falsch entsorgt werden oder als wilder Müll in der Umwelt landen. Anlass war, dass an europäischen. 4 Das Plastikverbot: Pro und Contra Die Vorteile des EU-Plastikverbotes. Auch wenn es zunächst wie eine große Zumutung erscheint, bringt das EU Plastikverbot vor allem langfristig viele Vorteile mit sich. Dazu zählen zum Beispiel: geringere Umweltbelastung durch nicht abbaubaren Plastikmüll. 5 Plastikverbot. Abfälle aus Plastik bedrohen die Umwelt, die Tiere und auch die Menschen. Ein Plastikverbot liegt da nahe. Viele Plastikabfälle gelangen in die Meere, Ozeane und auch auf die Ackerflächen. Böden und Grundwasser werden durch kleine Partikel verunreinigt. 6 In der EU könnte Wegwerf-Geschirr aus Plastik bald Geschichte sein. Doch ist solch ein Verbot sinnvoll, wenn ganz andere für die Vermüllung der Meere verantwortlich sind? Eine Analyse. 7 Die ganz Radikalen könnten jetzt fordern: Macht es so wie andere Länder! Wer in Ruanda Plastiktüten produziert, handelt oder auch nur nutzt, dem drohen seit rund zehn Jahren hohe Geld- oder Gefängnisstrafen. Auch Kenia hat seit ein solches Gesetz. 8 BUND und Heinrich-Böll-Stiftung kritisieren, dass Plastikmüll nur zu einem geringen Teil recycelt wird, sondern in großen Mengen ins Ausland exportiert wird und dort auf Mülldeponien oder schlimmer, in der Umwelt landet. Sie fordern, dass der Export von Plastikmüll in Länder mit unzureichenden Umwelt- und Sozialstandards verboten wird. 9 Mit Beginn des Jahres werden in der EU verschiedene Gegenstände aus Plastik verboten. Dazu gehören das klassische Einweggeschirr, aber auch Wattestäbchen und Trinkhalme aus Kunststoff. Das "Plastikverbot", wie die Regelungen auch genannt werden, bleibt umstritten und bewegt die Gemüter. nachteile plastikverbot 10 Das Vorhaben der EU mag ehrenhaft sein, doch hat es auch Schlagkraft? Kritiker des geplanten Verbots monieren, dass hier der Falsche bestraft. 11