Silber reinigen lassen

Um Schäden zu vermeiden kannst du Silberschmuck. 1 Reinigung. Schmuck-Putztuch Es gibt spezielle Putztücher für Gold- und Silberschmuck, diese erhalten Sie bei jedem Juwelier, aber auch im gut sortierten. 2 Erfahre, was es bei der Reinigung von Gold, Silber, Perlen und Co zu beachten gilt, damit du möglichst lange Freude an deinen Lieblingsschmuckstücken hast. 3 Unsere kompetenten Silberschmiede erklären Ihnen gern, wie Sie Ihr WILKENS Silberbesteck bestmöglich pflegen und beraten Sie gern zu den Möglichkeiten einer. 4 Sei dabei vorsichtig und verwende nur einen leichten Druck, wenn du dein angelaufenes Silber mit dem Radiergummi polierst. Zwei weitere Hausmittel, die Silberablagerungen verschwinden lassen können, sind Zitronensaft und Zahnpasta. Entweder du vermischt etwas Zitronensaft und Salz und polierst damit dein Silber oder du trägst etwas Zahnpasta. 5 Zitronensäure und Natron: Geben Sie etwas Zitronensäure in ein Wasserbad und legen Sie das Silber für 30 Minuten hinein. In einem zweiten Wasserbad lösen Sie Natron auf. Lassen Sie das Gemisch ebenfalls eine halbe Stunde in der Schüssel einwirken. Die Säure löst Schmutz und Fett, Natron hilft zusätzlich bei der Reinigung. 6 Silber reinigen – die 4 effektivsten Hausmittel auf einen Blick. Kochsalz und heißes Wasser in eine mit Alufolie ausgekleidete Schüssel geben. Silber mit Natron (wahlweise auch Zitronensaft) und einer sehr weichen Zahnbürste reinigen. Milde Zahnpasta ohne Schleifpartikel auf das Silber auftragen und einwirken lassen. 7 3) Mit saurer Milch zu neuem Glanz. Auch saure Milch kannst du zur Reinigung von Silber verwenden. Dazu einfach die saure Milch über das Silber in eine Schüssel kippen. Die Milch mehrere Stunden einwirken lassen, idealerweise über Nacht stehenlassen. Am Morgen gründlich mit klarem Wasser abgespült, erstrahlt das Silber wieder in neuem Glanz. 8 Dabei gibt es in den meisten Drogerien geeignete Mittel, um Silber zu reinigen. Sollte man aber eine Dose des WD Multifunktionsproduktes daheim haben. lassen sich auch hiermit gute Ereignisse erzielen. Dazu sprüht man das Silber mit diesem wahren Allrounder ein und reibt es vorsichtige mit einem Baumwolltuch ein. 9 Der Rat, Schmuckstücke beim Juwelier reinigen zu lassen, ist unabhängig von der Art des Materials – denn unter die Berufsbezeichnung fallen prinzipiell alle Hersteller von dekorativem Beiwerk. Demzufolge zählen auch die Pflege und Reparatur von Silber-, Leder- oder Perlenschmuck zu den Goldschmiede-Arbeiten. silber professionell reinigen lassen 10