Wie schütze ich mich am besten vor corona

Bei Symptomen einer akuten Atemwegsinfektion sollten Erkrankte nach Möglichkeit zu Hause bleiben, persönliche Kontakte einschränken und bei unvermeidbaren Begegnungen mit anderen Personen möglichst Maske tragen. Beachten Sie die Hygieneregeln beim Husten und Niesen. 1 AHA + L steht für: Abstand halten. Hygiene-Regeln einhalten. Alltag mit Maske. Lüften. App. Eine App ist ein Programm fürs Handy oder für das. 2 Hände regelmäßig waschen: Am besten nach dem Nachhausekommen, vor dem Kontakt mit Nahrungsmitteln, vor dem Essen und nach dem Gang zur Toilette. 3 Die Impfung, Abstandhalten und das Tragen von Masken bleiben der beste Basisschutz gegen Covid Forschende des Max-Planck-Institutes haben. 4 Eine gründliche Reinigung dauert etwa 30 Sekunden. Hände unter fließendem, lauwarmem Wasser anfeuchten. Seife verwenden und die Hände damit gründlich einseifen - auch zwischen den Fingern und auf. 5 14 Maßnahmen zum Schutz vor Corona. Die Corona-Pandemie löst bei vielen Menschen Angst vor Ansteckung aus. Zum Schutz vor dem Coronavirus hat die Regierung verschiedene Maßnahmen erlassen, die auch von den aktuellen Fallzahlen abhängen. Auch für das Verhalten jeder einzelnen Person gibt es zahlreiche Empfehlungen. 6 Coronavirus-Epidemie Wie man sich gegen eine Corona-Infektion schützt Stand: Uhr Einen Impfstoff gibt es bislang nicht - aber vor einer Ansteckung kann man sich schützen. 7 Erklärvideo der BZgA Wie kann ich mich vor dem Coronavirus schützen? Das Coronavirus kann von Mensch zu Mensch übertragen werden. Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, gilt - wie für. 8 Nach dem Händewaschen sollten Wasserhahn und Türklinke nur noch mit dem Einmalhandtuch angefasst werden. Wenn häufiges Händewaschen wie während der aktuellen Corona-Pandemie notwendig ist, sollte die Haut unterstützt werden. Regelmäßiges Eincremen, am Besten nach jedem Händewaschen, schützt die Haut vor dem Austrocknen. 9 Wer ein erhöhtes Risiko hat, an Covid schwer zu erkranken, sollte anstatt einer Alltagsmaske aus Stoff besser eine professionelle FFP-Maske der Schutzklasse 2 oder 3 tragen. CE-Kennzeichnung bei. 10