Was tun bei nierenbeckenentzündung

können medikamentös mittels Antibiotika und, falls nötig, auch mit fiebersenkenden Medikamenten behandelt werden. Zusätzlich erfolgt eine Flüssigkeitszufuhr, körperliche Schonung und Bettruhe. Je nach Schweregrad wird die Therapie angepasst. 1 Regelmäßiges Wasserlassen hilft, eine starke Vermehrung von Bakterien zu vermeiden. Lassen Sie sich auf der Toilette Zeit, um die Blase komplett. 2 Um eine Nierenbeckenentzündung zu behandeln, werden in der Regel Antibiotika eingesetzt. Viel trinken und die Nieren warm halten, kann die. 3 Patienten und Patientinnen mit einer Nierenbeckenentzündung können ihre Heilung zusätzlich unterstützen: mehrere Tage ausruhen; rund 2 Liter. 4 Wie wird eine Nierenbeckenentzündung behandelt? Bei einer akuten Nierenbeckenentzündung verschreibt der Arzt in der Regel ein Antibiotikum. Bis die Ergebnisse der Blut- und Urin-Untersuchungen vorliegen, wählt er meist ein Breitband-Antibiotikum, das gegen eine ganze Reihe von Bakterien wirkt. 5 Wer von einer Nierenbeckenentzündung betroffen ist, fühlt sich häufig richtig krank. Wärme und Tee können die Symptome lindern – als Therapie reicht das aber nicht aus. Zur Behandlung sind Antibiotika nötig. © iStock / Kannika Paison. 6 Therapie: Was tun bei einer Nierenbeckenentzündung? Die Behandlung einer Nierenbeckenentzündung erfordert stets die richtigen Medikamente. Da die Entzündung hauptsächlich durch Bakterien verursacht wird, gilt vor allem der zügige Beginn einer antibiotischen Therapie als wichtigste Voraussetzung einer schnellen Genesung. 7 Bei einer schweren Nierenbeckenentzündung überweist Sie der Arzt in der Regel ins Krankenhaus. In den meisten Fällen ist eine ambulante Behandlung aber möglich. Zusätzlich zu den Antibiotika verschreibt der Arzt manchmal bei einer Pyelonephritis fiebersenkende Mittel (Antipyretika). 8 Während eine Blasenentzündung oft von selbst wieder abklingt, sind Antibiotika bei einer Nierenbeckenentzündung immer notwendig. Aus Sorge vor den mit den Antibiotika verbundenen Nebenwirkungen versuchen es manche Menschen zunächst mit pflanzlichen Hausmitteln wie Cranberry-Saft. 9 Beim Verdacht auf eine akute Nierenbeckenentzündung sollte auf jeden Fall schnellstmöglich ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden. Diese verschreiben dann für mindestens zehn Tage. nierenbeckenentzündung symptome frau 10 nierenbeckenentzündung ursache 12