Unbewusst zähne zusammenpressen Manche Menschen pressen auch tagsüber unbewusst die Zähne aufeinander. Häufig sind Anspannung, negative Emotionen und Stress die Ursachen. 1 Bei dieser Form knirschen und pressen die Betroffenen ihre Zähne und Kiefer unbewusst während des Schlafens aufeinander; dies erfolgt mit bis zu N Kraft. 2 Als Bruxismus (griech. Brygmus) bezeichnet man das unbewusste Pressen und Knirschen der Zähne. Es handelt sich dabei um unbewusste. 3 Manche Menschen pressen die Zähne unbewusst sehr stark aufeinander. Bei diesem zentrischen Bruxismus wirken extrem starke Kräfte auf die. 4 Dieses Aufeinanderpressen oder -reiben der Zähne des Ober- und Unterkiefers heißt in der Fachsprache Bruxismus. Manche Menschen pressen auch tagsüber unbewusst die Zähne aufeinander. Häufig sind Anspannung, negative Emotionen und Stress die Ursachen. 5 Knirschen, Aufeinanderpressen der Zähne oder Anspannung sind typische Anzeichen dafür. Generell unterscheidet man zwischen Wachbruxismus und Schlafbruxismus: Schlafbruxismus: Das nächtliche Zähneknirschen wird häufig als das typische Zähneknirschen verstanden. 6 Unter Bruxismus versteht man die unbewusste Kaumuskelaktivität in Form von Zähneknirschen und Kieferpressen. Geschätzt ein Drittel der Bevölkerung zeigt Bruxismus, wobei deutlich mehr Frauen als Männer betroffen sind. Bruxismus tritt in zwei Formen auf, als Schlaf- und als Wachbruxismus. 7 Für Zähnepressen kann es viele verschiedene Gründe geben. Meist ist dies ein automatisiertes, unbewusstes Verhalten, um psychischen Streß und unbewusste Aggression los zu werden. Oder es ist ein Zeichen für hohe Anspannung und Konzentration. Zähne und "Seele" hängen beim Zähnepressen eng zusammen. 8 Das nächtliche Zähneknirschen dient also vermutlich dem Stressabbau. Offenbar steuert das zentrale Nervensystem das Zusammenbeißen der Zähne. Um das Stresslevel zu reduzieren und die Zähne zu schonen, sind Entspannungsübungen sinnvoll. Achtsamkeitsübungen und Autogenes Training sind ein guter Weg, um aus der Anspannung herauszufinden. 9 Manche Menschen pressen die Zähne unbewusst sehr stark aufeinander. Bei diesem zentrischen Bruxismus wirken extrem starke Kräfte auf die Zähne und Kiefergelenke. Beim exzentrischen Bruxismus werden die Zähne gegeneinander gerieben, was ein mehr oder weniger lautes Knirschgeräusch erzeugt. zähne aufeinander pressen tagsüber 10