Hautausschlag an den handinnenflächen Ein Ausschlag an der Hand kann zahlreiche Ursachen haben. 1 Dyshidrosis ist eine wiederkehrende oder chronische Hauterkrankung der Handflächen und Finger (80 %), Füße und Zehen (10 %) oder beider Bereiche. 2 Dies ist eine Sonderform der Psoriasis (Schuppenflechte), die die Haut an den Händen und Füßen angreift. An den Handflächen und Fußsohlen bilden. 3 Hautausschlag in der Handinnenfläche ist möglicherweise auf eine sogenannte Dyshidrosis zurückzuführen. Hierbei handelt es sich um eine. 4 Bei Hautausschlag an den Händen handelt es sich um sichtbare Hautveränderungen, die sowohl am Handrücken als auch an der Innenseite der Handflächen oder den Fingern auftreten können. Zum einen kann der Ausschlag durch eine Allergie oder Kontakt mit hautschädlichen Substanzen entstehen. 5 Ausschlag überall auf der Hand: Ekzeme als häufigste Ursache. Besonders häufig kommen sogenannte Handekzeme vor. Sie können überall an den Händen auftreten. Ekzeme sind Veränderungen auf der Haut, die sich unter anderem in Form von trockenen, roten Flecken auf der Hand bemerkbar machen. 6 Beim Hautausschlag im Gesicht kann es sich mitunter um. Allergien, Neurodermitis oder; Eiterflechte (Impetigo contagiosa) handeln. Darüber hinaus gibt es Kinderkrankheiten, die Hautausschlag im Gesicht hervorrufen, zum Beispiel Masern, Scharlach, Ringelröteln und Röteln. 7 Manchmal hat ein Ausschlag harmlose Auslöser wie einen kratzenden Pullover oder eine neue Creme, die die Haut reizt. Dann heißt es, das Produkt oder das Kleidungsstück wechseln. Tritt die Hautreaktion nach einem Insektenstich auf, genügt es meist, die Stelle zu kühlen oder eine lindernde Salbe aufzutragen. 8 Die Symptome eines Ausschlags an den Händen. Je nach Ursache unterscheiden sich die die Symptome eines Ausschlags an der Hand. Mögliche Hautveränderungen sind: Pusteln, Quaddeln, Knötchen, Bläschen. Rote Flecken. Schuppen oder Krusten. Rötungen, Schwellungen. Juckreiz, Schmerzen oder Brennen. 9 Das dyshidrotische Ekzem ist eine spezielle Hautveränderung, die typischerweise an den Handinnenflächen, den Seiten der Finger sowie an den Fußsohlen auftritt. Geschätzt leiden pro Jahr 0,5 % der Bevölkerung an einem dyshidrotischen Ekzem, das auch als dyshidrotische Dermatitis oder dyshidrotisches Hand- und Fußekzem bezeichnet wird. ausschlag handinnenfläche erwachsene 10