Funktionelles sodbrennen therapie

40% der Patienten mit funktionellem Sodbrennen beobachtet werden. Hier kann eine hochdosierte säurehemmende Therapie erfolgreich sein. 1 Um die gestörte Bewegungsabfolge der Speiseröhre zu behandeln, bietet sich das pflanzliche Präparat Iberogast® an. Dieses Präparat verringert die Wandspannung. 2 Spätestens, wenn das Sodbrennen nicht auf eine Therapie mit einem PPI anspricht, sind die Differenzialdiagnosen funktionelles Sodbrennen, funktionelle. 3 Für die funktionelle Dyspepsie besteht bis heute keine kausale Therapie. So klagen 18–20 % der Deutschen über Völlegefühl, Blähungen, Sodbrennen oder. 4 empirische Therapie; primäre Diagnostik mit Labor, Ösophagogastroduodenoskopie und Abdomensonographie mit anschließender gezielter Therapie je nach Befund. 5 eine säuresuppressive Therapie an, allerdings werden die Therapie und die Patientenführung häufig dadurch erschwert, dass ein erheblicher Anteil der Patienten psychische Begleitstörun-gen aufweist (Depression, Angst- und Panik-störungen). Funktionelle Refluxbeschwerden Patienten, bei denen weder eine positive Symp-. 6 Die Therapie ist im Wesentlichen empirisch, da klinische Studien zum funktionellen Sodbrennen derzeit fehlen. Wichtig für eine erfolgversprechende Behandlung sind in erster Linie die Aufklärung des Patienten, die Identifizierung des führenden Symptoms und das Setzen realistischer Therapieziele. 7 Unsere Therapieempfehlung. Hiatushernie 3 cm Durchmesser, unauffällige Motilität der tubulären Speiseröhre: laparoskopische Hiatusplastik (= Verschluss des Zwerchfellbruchs ohne Kunststoffnetz, wenn die Zwerchfellschenkel spannungsfrei zu adaptieren sind) und partielle dorsale. 8 tionelle Sodbrennen als eigenständige Erkrankung vermehrt diagnostiziert und benannt. Der nachfolgende Beitrag fasst den aktu-ellen Wissenstand um das Krankheitsbild des funktionellen Sodbrennens, die aktu-elle Diagnostik und Therapie zusammen. Dies erscheint außerordentlich wichtig, da Sodbrennen eines der am häufigsten. 9 Medikamente. Hilft eine Umstellung der Lebensgewohnheiten nicht, die Beschwerden zu lindern, kann der Arzt Medikamente verordnen. Zur Behandlung einer leichten Speiseröhrenentzündung gibt es rezeptfreie Medikamente, die der Patient frei verkäuflich in Apotheken erhält. funktionelle dyspepsie sodbrennen 10 Üblicherweise werden zur Behandlung von Sodbrennen – neben Allgemeinmaßnahmen – Medikamente eingesetzt, die: die Säureproduktion hemmen (PPI, H2. 11