Bauchschnitt narbe entzündet Meistens heilen die Wunden problemlos und bilden eine wenig sichtbare Narbe. In einigen Fällen kommt es jedoch zu Komplikationen. 1 Eine Wundinfektion kann nach einem Bauchschnitt jederzeit auftreten. dass sie sich entzündet und sich eine Wundinfektion ausbildet. 2 Ist die Narbe entzündet, kann er zum Beispiel Antibiotika verschreiben, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden. 3 Die Kollagenfasern im Narbengewebe sind mehrere Wochen nach Eine solche Infektion kann zu einer Entzündung der Wundnähte führen. 4 Nach jedem chirurgischen Eingriff am Bauchraum – etwa bei der Entfernung des Blinddarms oder einem Kaiserschnitt – bleibt nicht nur eine Hautnarbe. Es entsteht auch inneres Narbengewebe. Und dabei kann es passieren, dass Organe miteinander, mit dem Darm oder mit der Bauchdecke verwachsen. 5 Die Narbe, die nach einem Bauchschnitt entsteht, ist nach ihrer Abheilung fast nicht mehr zu sehen. Was können Patienten selbst gegen die Narbenbildung unternehmen? Leidet der Patient allgemein unter unschönen oder großen Narben, stehen ihm zahlreiche Möglichkeiten zur Abhilfe zur Verfügung. 6 Da die Operationswunde nach einer Laparotomie relativ groß ist, muss anschließend mit entsprechenden Wundschmerzen gerechnet werden. Unmittelbar nach dem Eingriff sind diese noch nicht spürbar, denn sie werden durch die Anästhesie-Mittel (Narkosemittel) oder Betäubungsmittel abgemildert. 7 Eine Narbenentzündung lässt sich leicht selbst diagnostizieren. Eine anhaltende Rötung der Narbe ist hierfür bereits ein sehr eindeutiges Zeichen. Tritt außerdem noch eins der anderen Symptome auf, wie Juckreiz, Brennen, oder eine leichte Schwellung, besteht an einer Entzündung kein Zweifel. 8 Eine entzündete Narbe ist vor allem an folgenden Symptomen zu erkennen: moderate bis starke Rötung des Narben- oder Wundbereichs; Schwellung des Narbenbereichs; Starkes Hitzeempfinden im Bereich der Narbe; Nässen oder Eitern der Narbe; Faktoren, welche die Entzündung der Narbe verursachen können: schlechte Versorgung und Behandlung der Narbe. 9 Primär heilende OP-Wunden. Der Chirurg schließt die Wunde am Ende der OP durch Nähte, Klammern oder Strips. Bei stark sezernierenden oder blutenden Wunden wird nach dem Eingriff zusätzlich eine Wunddrainage durchgeführt, um vorübergehend Flüssigkeit aus dem Körper zu leiten. op narbe eitert nach 6 wochen 10