Was ist eine frequenz biologie Lexikon der Biologie Frequenz Frequenz w [von latein. frequentia = Häufigkeit, Menge], allgemein. 1 Frequenz w [von latein. frequentia = Häufigkeit, Menge], E frequency,die Anzahl des Auftretens wiederkehrender Ereignisse pro Zeit, gemessen in 1/s = Hz. 2 Die Tonhöhe wird durch die Frequenz (Schnelligkeit der Druckschwankungen) bestimmt. Je größer die Frequenz der Schwingungen ist, desto höher ist der Ton. 3 Die Frequenz beschreibt, wie viele Schwingungen ein Vorgang (z. B. ein Ton) pro Sekunde hat. Dabei hängt die Frequenz mit der Periodendauer. 4 1) Physik: die Anzahl der Schwingungen pro Zeiteinheit; Einheit der Frequenz ist das Hertz (Hz), der Kehrwert der Sekunde (1 Hz = 1/s). Doppler-Effekt, elektromagnetisches Spektrum (Abb.), Fourier-Analyse, Gehörorgane 2) Ökologie: Prozentsatz der von einer Organismenart besiedelten Einzelsubstrate (Pflanzen, Pflanzenteile, Wirtsindividuen bei. 5 Die Frequenz (von lateinisch frequentia ‚Häufigkeit‘; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B. bei einer fortdauernden Schwingung. Die Frequenz ist der Kehrwert der Periodendauer. 6 Lexikon der Biologie Amplitude. Amplit u de w [von latein. amplitudo = Umfang, Größe], Differenz zwischen maximalem (oder minimalem) Funktionswert und dem Gleichwert oder Niveau einer regelmäßigen Schwingung, d. h. die maximale Abweichung aus der "Ruhelage"; bei biologischen Oszillationen und Fluktuationen, z. B. bei einer Population. 7 Die Frequenz beschreibt, wie viele Schwingungen ein Vorgang (z. B. ein Ton) pro Sekunde hat. Dabei hängt die Frequenz mit der Periodendauer, also der Dauer einer einzelnen Schwingung, zusammen. Es gilt: Je länger eine Periode dauert, desto weniger Schwingungen finden pro Sekunde statt. 8 Wie häufig die einzelnen Allele im Genpool – also dem Gesamtbestand der Allele – einer Population vorkommen, kannst du mithilfe des Hardy-Weinberg-Gesetzes ermitteln. Aber nicht nur die Allelhäufigkeit, sondern auch die genetische Zusammensetzung (Genotyp), die für ein Merkmal verantwortlich ist, kannst du mit diesem Modell berechnen. 9 1) Physik: die Anzahl der Schwingungen pro Zeiteinheit; Einheit der Frequenz ist das Hertz (Hz), der Kehrwert der Sekunde (1 Hz = 1/s). Doppler-Effekt, elektromagnetisches Spektrum (Abb.), Fourier-Analyse, Gehörorgane 2) Ökologie: Prozentsatz der von einer Organismenart besiedelten Einzelsubstrate (Pflanzen, Pflanzenteile, Wirtsindividuen bei. lautstärke physik 10 Mit Frequenzgruppen (Plural), engl. critical bands, bezeichnet man beim menschlichen Gehör Frequenzbereiche, die gemeinsam ausgewertet werden. 11