Welche angaben benötige ich für die grundsteuererklärung niedersachsen Die Grundsteuer ist stets an die Gemeinde zu zahlen. Welche Angaben muss ich in der Grundsteuererklärung machen? In Niedersachsen müssen. 1 Checkliste Grundsteuer A (Betriebe der. 2 Aktenzeichen; Informationen zum Grundstück selbst (Gemarkung, Flur- und Flurstücksnummer, Grundbuchblatt, Lage, Eigentümer); amtliche Größe des Grundstücks ; die. 3 Ab wird die Grundsteuer neu berechnet, dann gilt in Niedersachsen das Flächen-Lage-Modell. Welche Angaben müssen Eigentümer machen? 4 Informationsschreiben. Jede Eigentümerin und jeder Eigentümer eines Grundstücks in Niedersachsen erhält im Mai/Juni vom zuständigen Finanzamt ein Informationsschreiben, aus dem die wichtigsten Daten und Informationen kurz und kompakt für das Ausfüllen der Erklärung hervorgehen. 5 Laut dem Landesamt für Steuern in Niedersachsen werden für die Abwicklung der Grundsteuererklärung zusätzlich folgende Daten benötigt: Benötigte Daten Zu finden in den Unterlagen. 6 Wie bei den anderen Ländermodellen werden auch für das in Niedersachsen anzuwendende „Flächen-Lage-Modell“ nur wenige zusätzliche Angaben benötigt. Von Ausnahmen abgesehen, sind zusätzlich lediglich die Grundstücksfläche, Wohn-/Nutzfläche, Bodenrichtwert und durchschnittlicher Bodenrichtwert anzugeben. 7 Die Grundsteuererklärung müsst ihr grundsätzlich online erstellen und elektronisch ans Finanzamt übermitteln. Dafür benötigt ihr einen ELSTER-Zugang. Die Abkürzung steht für "Elektronische Steuererklärung" und erleichtert Steuerpflichtigen die Übermittlung ihrer Daten ans Finanzamt. 8 Welche Angaben muss ich in der Grundsteuererklärung machen? In Niedersachsen müssen neben den Angaben zum Eigentümer im Regelfall nur die Grundstücksgröße und die Wohn- und/oder Nutzflächen der Gebäude angegeben werden und ob eine Wohnnutzung vorliegt. Den Lage-Faktor trägt die Finanzverwaltung ohne Ihre Mithilfe bei. 9 Grundsteuerreform in Niedersachsen. Am endete für alle Grundstückeigentümerinnen und -eigentümer die siebenmonatige Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärungen. Inzwischen liegen in den niedersächsischen Finanzämtern ca. 2,9 Mio. Erklärungen vor. Die Abarbeitung dieser Menge an Erklärungen ist eine große Aufgabe für die. grundsteuererklärung 2022 niedersachsen 10 grundsteuer niedersachsen nutzfläche 12