Ölpreis entlastung thüringen

Ein Haushalt bezieht Liter Heizöl. Im Jahr musste er dafür einen Preis von 1,60 Euro/l zahlen. Die Kosten haben sich gegenüber mehr als verdoppelt (Referenzpreis = 0,71 Euro/l). 1 Heizöl: 71 Cent / Liter · Flüssiggas: 57 Cent / Liter · Holzpellets: 24 Cent / kg · Hackschnitzel: 11 Cent / kg · Holzbriketts: 2 Die wichtigsten Infos zur geplanten Entlastung. Keine Klarheit besteht weiterhin für In Thüringen peilt man dagegen erst den Mai an. 3 Thüringen: Bis zu Euro pro Haushalt. Die Heizöl-Kunden in Thüringen können sich freuen, aber sie brauchen auch noch ein bisschen Geduld. 4 Das Wichtigste in Kürze. Wenn Du eine hohe Rechnung für Heizöl, Pellets, Holz, Flüssiggas oder Kohle hattest, kannst Du bis zu Euro davon zurückbekommen. Es gibt eine Härtefallhilfe: Aus einem Fördertopf werden Zuschüsse für diejenigen ausgeschüttet, die besonders viel fürs Heizen bezahlt haben. 5 Die Entlastung für Heizöl- und Pelletkunden soll rückwirkend für fließen. Wann die Kunden das Geld erhalten, ist aber unklar. Thüringen; Untermenü Finanzen ausblenden. Finanzen;. 6 Seit Mai können in Thüringen Anträge auf Energiekosten-Hilfen für "nichtleitungsgebundene Energieträger" gestellt werden. Das betrifft Privathaushalte, die mit Öl, Kohle/Koks, Pellets, Holz. 7 Nach dem Plan der Ampel-Fraktionen sollen Haushalte, die mit so genannten "nicht leitungsgebundenen Brennstoffen" heizen wie etwa Heizöl, Pellets oder Flüssiggas, für den Zeitraum vom 1. Januar. 8 Finanzielle hilfe. Eine sehr gute Nachricht, wenn Sie mit Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen: Der Bund wird sich an Ihren Energiekosten beteiligen. Bereit stehen 1,8 Milliarden Euro. Die Gelder des Härtefallfonds – maximal Euro Zuschuss pro Haushalt – sollen rückwirkend für das Jahr ausgezahlt werden. Staatliche Förderung. 9 Mai sind Anträge aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen möglich. Für Bayern ist der Antragsstart für Mai geplant. 10 12