Elterngeld was muss man beachten In den Lebensmonaten, in denen Sie kein Einkommen haben, beträgt das Basiselterngeld 65 % Ihres Netto-Einkommens vor der Geburt. In den Lebensmonaten, in denen Sie Einkommen haben, beträgt das Basiselterngeld 65 % des Unterschieds zwischen Ihrem Netto-Einkommen vor der Geburt und Ihrem Netto-Einkommen danach. 1 Die Geburtsurkunde Ihres Kindes und · Nachweise über Ihr bisheriges Einkommen. 2 Was müssen Sie bei der Antragstellung beachten? Natürlich muss man dann entsprechend schon früh wissen, dass man Elterngeld beantragen möchte! 3 Es soll den Eltern ermöglichen, ihr Kind zu erziehen und zu betreuen. Elterngeld schafft einen Ausgleich, falls die Eltern weniger Einkom- men haben. 4 Das Elterngeld selbst ist steuerfrei, Sie müssen also keine Steuern dafür zahlen. Allerdings unterliegt das Elterngeld dem sogenannten "Progressionsvorbehalt". Das heißt: Das Elterngeld wird berücksichtigt, wenn Ihr Steuersatz berechnet wird. Das kann dazu führen, dass Sie einen höheren Steuersatz bekommen. 5 Das Elterngeld gehört zu den sogenannten Lohnersatzleistungen. Deshalb bist du verpflichtet, für die Zeit, in der du die Leistung bekommst, eine Steuererklärung abzugeben. Das Elterngeld selbst ist steuerfrei. Doch wie alle Lohnersatzleistungen unterliegt es dem sogenannten Progressionsvorbehalt. 6 Eine bittere Wahrheit in Sachen Elterngeld bleibt, auch wenn man rechtzeitig die Steuerklasse wechselt. Das Elterngeld selbst ist zwar steuerfrei, erhöht aber den Progressionsvorbehalt. Das bedeutet, dass das Elterngeld auf alle anderen Einkommen der Familie angerechnet wird und dadurch der Steuersatz steigt. 7 Was muss ich bei der Frist für den Antrag auf Elterngeld beachten? Wichtig für Dich als Antragsteller*in ist, dass Du den Antrag nicht zu spät abschickst. Denn Elterngeld wird rückwirkend nur bis zu 3 Monate ausgezahlt. Stellst Du den Antrag zu spät, erhältst Du nicht die volle Leistung. 8 Das Wichtigste in Kürze. Elternzeit ist eine unbezahlte Freistellung für Eltern, die angestellt sind. Es gibt 36 Monate je Kind für beide Elternteile. Maximal sind drei Zeitabschnitte mit Elternzeit möglich. Für volle Kalendermonate der Abwesenheit in Elternzeit darf der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch um 1/12 mindern. 9 Beim Elterngeld für Väter oder Mütter haben diese die Möglichkeit, die finanzielle Leistung länger in Anspruch zu nehmen. Das Elterngeld beträgt zwischen und maximal Euro pro Kind. Sie können doppelt so lange Elterngeld beantragen. Die Leistung wird in diesem Fall allerdings um die Hälfte gekürzt. wer zahlt elterngeld 10