Babynahrung zu ddr-zeiten Mit Fug und Recht kann sie von sich sagen: „Ich war das. 1 › Lokales › Mittelsachsen › Doebeln. 2 Manasan war eine adaptierte Säuglingsnahrung auf Kuhmilchbasis, die aufgrund ihrer Zusammensetzung und Herstellung die mikroökologische. 3 Entdecke DDR Lebensmittel Konserve Glas Ki-na Babynahrung Fürs Kind Sammlung Konsum 1 in großer Auswahl ✓ Vergleichen Angebote und Preise ✓ Online kaufen. 4 Der Welternährungstag macht auf die unterschiedlichen Ausprägungen von Mangel-, Fehl- und Überernährung aufmerksam. Ein Grund für uns zu fragen: Ernährten sie die DDR-Bürger eigentlich eher. 5 Zu der Zeit kannte wohl jede Mutter in der kinderreichen DDR ihr Foto. So kam es auch, dass ein TV-Zuschauer der Fernsehredaktion die Frage schickte: „Wer ist das Baby auf der Babysan-Packung?“. 6 Babynahrung darf nach den gesetzlichen Vorgaben weder Bakterien noch Schadstoffe enthalten. Sie unterliegt der Diätverordnung und muss daher definierte Höchstmengen an Fett und Kohlenhydraten und bestimmte Mindestmengen an Mineralstoffen sowie Vitaminen enthalten. 7 Keine Zeit, keine Tiere, keine zusätzliche Babynahrung. Erst zu Beginn der Jungsteinzeit, Jahre vor Christus, wurden die Eltern sesshaft und die Stillzeit hatte nach zwei Jahren ein Ende. 8 Piviacid (Faserstoff-PVC der DDR): Kunstfaser aus DDR-Produktion. Diese Faser war beständig gegen angreifende Chemikalien, konnte nicht entflammt werden, und durch die Eigenschaft einer elektrostatischen Aufladung sollte eine Wärmespeicherung erfolgen. 9 Ganz früher selbst zusammengemixte, später gab es auch schon Nahrung zu kaufen. Aber weder das eine, noch das andere hat die Babys optimal versorgt. Daher mussten früh Vitamine und Nährstoffe durch z. B. Schmelz- oder Haferflocken und Gemüse und Obst zugeführt werden. babysan trockenmilch 10 babysan inhaltsstoffe 12