Wie lange wird es noch heizöl geben VERBOT VON ÖLHEIZUNG – DAS GILT AB. 1 Neue, reine Öl- und Gasheizungen sind ab praktisch verboten, bestehende Heizungen dürfen weiterlaufen. Alle Gesetzesneuerungen im Überblick. 2 Nach der bisherigen Regelung dürfen Sie noch bis Ende auf eine Ölbrennwertheizung umrüsten und sparen so bis zu 30 Prozent an Brennstoffen. 3 Im Rahmen einer Modernisierung oder in Neubauten können Sie nach auch weiterhin Ölheizungen verbauen, sofern sie mit Erneuerbaren, wie. 4 Ist ein Anschluss an ein Wärmenetz absehbar, aber noch nicht möglich, gibt es laut der Vorlage übrigens eine Übergangsfrist von 5 Jahren. 5 Nach der bisherigen Regelung dürfen Sie noch bis Ende auf eine Ölbrennwertheizung umrüsten und sparen so bis zu 30 Prozent an Brennstoffen gegenüber einem alten Ölkessel. Allerdings müssen Sie sich fragen, ob Sie nicht gleich auf Erneuerbare Energien setzen, wenn Sie Ihre alte Ölheizung ohnehin tauschen. 6 Bis Ende bleibt es noch erlaubt, eine neue Gasheizung einzubauen. Aber nach soll der Einbau einer neuen, klassischen Gasheizung, die mit Erdgas betrieben wird, verboten werden. Denn: Ab muss jede neu eingebaute Heizung mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. 7 Austauschpflicht für alle Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind. Bestehende Anlagen können weiter betrieben werden. Verbot von Ölheizungen ab für neu eingebaute Heizungen (in Vorbereitung) Übergangsfristen und Ausnahmeregelungen im Härtefall u. a. Heizungshavarie (in Vorbereitung) © / DenBoma. 8 Der "Peak Oil", der Punkt an dem die Hälfte des vermuteten Öls aus der Erde geholt wird, soll innerhalb der kommenden zehn bis 15 Jahre erreicht werden. Wo liegen die meisten Erdöl-Reserven?. 9 Schließlich soll es Anreize geben, auf klimafreundlichere Heizungsalternativen wie Wärmepumpen umzusteigen. „Heizöl wird nicht mehr billig werden, schon allein wegen der immer höheren CO2. wie lange darf ich meine gasheizung noch betreiben 10